Fahrzeuge, die zu viele Schadstoffe ausstoßen, sind in Umweltzonen tabu. Seit die Dreckschleudern dort verbannt wurden, geht es den Bewohnern gesundheitlich deutlich besser.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
974 Folgen
-
Folge vom 29.05.2020Weniger Feinstaub, gesündere Anwohner - Umweltzonen senken den Arzneiverbrauch
-
Folge vom 27.05.2020Podcast Corona - und wir? Was lässt uns trotzen?Der Philosoph Julian Nida-Rümelin und der Psychiater Klaus Lieb im Gespräch mit Wissenschaftsredakteurin Jeanne Turczynski. Ihr Thema: Warum trotzen und protestieren wir, wenn Corona-Maßnahmen uns einschränken? Es ist der Kontrollverlust, der uns Angst macht, sagt Klaus Lieb.
-
Folge vom 27.05.2020Bemannter Testflug - SpaceX soll erstmals Menschen ins All bringenNur einmal war sie im All unterwegs: die Raumfahrtkapsel Crew Dragon des Privatunternehmens SpaceX. Damals war nur eine Puppe an Bord. Jetzt soll sie erstmals Menschen ins All bringen - als erstes Weltraumgefährt der USA seit fast zehn Jahren.
-
Folge vom 25.05.2020Schnelltests auf Corona - Wann gibt‘s das Testkit für alle Fälle?Schnelle Tests und schnelle Ergebnisse - das ist nötig, wenn neue Corona-Ausbrüche effektiv in Schach gehalten werden sollen. Bisher dauert es mehrere Stunden, bis Labore eine akute Infektion nachweisen können. Doch neue Verfahren könnten das beschleunigen.