Über manche Probleme sprechen wir zu wenig offen. Sie sind manchmal sogar ein wenig tabu. Und das obwohl sie viele Menschen betreffen. An einem dieser Probleme kommt keine Frau vorbei: die Menopause, also der Zeitpunkt, ab dem der Menstruations-Zyklus aufhört.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
980 Folgen
-
Folge vom 31.08.2024Schwitzen, Schmerzen, Schlaflosigkeit - was hilft nach der Menopause?
-
Folge vom 29.08.2024Bizarre Wanderer - Schleimpilz, Schwebfliege, Ameise | Sommer-Spezial (6)Wenn im Regenwald ein riesiger Schwarm Treiberameisen durchs Haus zieht, freuen sich die Bewohner! Denn die Ameisen befreien alle Räume in kürzester Zeit von Ungeziefer. Der Biologe Thassilo Franke (SNSB) hat das mit eigenen Augen beobachtet. Im Gespräch mit Bernhard Kastner hat er noch viel mehr überraschende Geschichten von wandernden Lebewesen auf Lager: Zum Beispiel vom gespenstisch kriechenden Schleimpilz oder dem sagenumwobenen Heerwurm.
-
Folge vom 27.08.2024Pandemien, Kriege, Klimawandel - Wie Krisenkommunikation besser werden kannKlar und verständlich, transparent und nachvollziehbar, so sollte die ideale Krisenkommunikation aussehen, sagen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Das klingt leicht, ist es aber nicht. Denn in vielen Krisen, wie beispielsweise während der Coronapandemie geht es darum, unterschiedliche Informationen zu transportieren, und auch viel Unwissenheit. Das ist für diejenigen, die entscheiden müssen, in den Ministerien und Behörden ein Dilemma: Wie klar und verständlich kommunizieren, wenn gar nicht klar ist, worum es geht? Wer ist von der Krise hauptsächlich betroffen und mit welchen Auswirkungen? In den Schubladen und auf den Rechnern von Ministerien, Behörden und in den Kliniken liegen Krisenfahrpläne, Notfallhandbücher und die Leitfäden für behördliche Zuständigkeiten. Vorbereitung auf Krisenbewältigung findet regelmäßig statt. Aber letztendlich ist jede Krise anders. Und von ihrer jeweiligen Besonderheit hängt auch ab, wie die Kommunikation dieser Krise gelingt und gelingen kann.
-
Folge vom 24.08.2024Kommen die Mammuts zurück? - Wiederbelebte GigantenNoch vor rund 4000 Jahren sind diese zotteligen Giganten durch die sibirische Steppe gestampft. Dann sind sie ausgestorben. Einige Forschende haben aber tatsächlich die Vision, Mammuts wieder zum Leben zu erwecken - und haben nun verkündet: Sie sind dabei einen wesentlichen Schritt voran gekommen. Ist das realistisch? Und wann könnte es soweit sein? Das fragen wir in unserer heutigen Podcast Folge. Außerdem kommt hier unser aktueller Tipp zum Weiterstreamen: Von der Wissenschaft zur Parawissenschaft: Dämonenjäger Ewald Heine - Grusel-Hörspiel-Serie https://www.ardaudiothek.de/sendung/daemonenjaeger-ewald-heine-grusel-hoerspiel-serie-wdr/13556565/