Mehrere zehntausend Tier- und Pflanzenarten sind weltweit bedroht und stehen auf der Roten Liste. Sterben sie tatsächlich aus, wäre das ein weiterer riesiger Verlust für die Artenvielfalt. Bei der 16. UN-Biodiversitätskonferenz in Kolumbien geht es deshalb um Maßnahmen zum Schutz der Natur. Denn mit jeder Art, die verschwindet, könnten auch Grundlagen z.B. für neue Medikamente verlorengehen. Ein Podcast mit Miriam Stumpfe. 
Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
                
                
            
        Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft und Technik geht uns alle an. IQ berichtet verlässlich, tief und kritisch über aktuelle Forschung aus Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
        992 Folgen
    
    - 
    Folge vom 30.10.2024Kampf um seltene Arten - Lebenswichtig, aber bedroht | UN-Biodiversitätskonferenz COP 16
 - 
    Folge vom 29.10.2024Pilze, die neue Gefahr? - Invasive PilzinfektionenEr hat als "Killerpilz" Schlagzeilen gemacht: der Hefepilz Candida Auris. Er kann innere Organe befallen und tödliche Infektionen verursachen. Invasive Pilzinfektionen zählen zu den am häufigsten übersehenen Todesursachen bei Intensivpatienten. Und die Pilze, die dem Menschen gefährlich werden können, werden immer mehr. Ein Podcast von Inga Pflug. Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
 - 
    Folge vom 26.10.2024Skandal in der Wissenschaft: Hirnforscher fälscht Fotos - Welche Folgen hat der Fall Eliezer Masliah?Ein Fälschungsskandal erschüttert die Alzheimerforschung. Etliche Arbeiten des US-Hirnforschers Eliezer Masliah sollen Fälschungen enthalten. Und das hat Folgen, denn auf seine Forschungen berufen sich Pharmahersteller bei der Entwicklung von Medikamenten. Auch aktuelle Studien am Menschen sind davon betroffen. Steht dahinter individuelles Fehlverhalten oder ein Fehler im System? Immer wieder werden Publikationen zurückgezogen, weil Forscher*innen Bilder manipuliert haben oder mit unsauberen Daten arbeiten. Immer öfter, sagen Forscher. Denn der Druck in schneller Folge Studien zu veröffentlichen steigt. Wie kann vertrauenswürdige Forschung sichergestellt werden? Welcher Schaden entsteht Patienten?
 - 
    Folge vom 24.10.2024Lied, Lärm, Leid - Lärm, eine unterschätzte Gefahr?Lärm macht krank. Er kann zu Herz-Kreislaufleiden und psychischen Erkrankungen führen. In der EU geht es um Gesundheitskosten von 40 Milliarden Euro - im Jahr. Aber Dezibel ist nicht gleich Dezibel, des einen Musik ist des anderen Lärm. Eine Herausforderung für die Aktualisierung der Lärmschutzpläne. Ein Podcast von Volkart Wildermuth. Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.