Bereits seit zwei Jahren vergibt das Ehepaar Bihler aus Augsburg Musikstipendien an Kinder, die mit ihren Eltern nach Deutschland geflüchtet sind. Im neuen Online-Portal "Musik und Integration" des Deutschen Musikinformationszentrums können sich nun alle Veranstalter und Anbieter im Bereich Flüchtlingshilfe und Migrationsarbeit bundesweit präsentieren und austauschen. René Gröger war bei einer Probe in Augsburg dabei.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5217 Folgen
-
Folge vom 26.09.2017Musikstipendien für Kinder mit Fluchterfahrungen
-
Folge vom 25.09.2017Premierenkritik: "Der Fliegende Holländer" am Theater RegensburgFür Richard Wagner war es ein Schauermärchen: der verfluchte Holländer, der über die Weltmeere segelt, auf der Suche nach der Frau, die ihn erlöst. Regisseur Uwe Schwarz zeigte die Oper am Theater Regensburg mal von einer anderen Seite. Und das fand BR-KLASSIK-Kritiker Peter Jungblut durchaus stimmig. Am 23. September war Premiere.
-
Folge vom 21.09.2017Münchner Rundfunkorchester: Saisonauftakt mit neuem Chefdirigenten und Verdis "Luisa Miller"Als Dirigent muss man vor allem eines können: kommunizieren. Das geht mit Blicken und Gesten, aber eben nicht zuletzt auch mit Worten. Ivan Repusic ist mit den vier Sprachen, die er spricht (Deutsch, Englisch, Kroatisch und Italienisch ) damit einigen Kollegen voraus. Der Kroate feiert mit Verdis Oper "Luisa Miller" seinen Einstand beim Münchner Rundfunkorchester - seit dieser Saison ist er dort Chefdirigent. Ein Probenbericht
-
Folge vom 20.09.2017Valery Gergiev über BrucknerMusik von Anton Bruckner hat Valery Gergiev an den Beginn der neuen Saison der Münchner Philharmoniker gestellt. Das Orchester mit seiner wahrlich langen Bruckner-Tradition plant einen neuen Zyklus. Ein Interview.