Eine spannende Frau, Jahrgang 1932, die viel erlebt hat: In ihrem Luzerner Elternhaus ging die Musikelite von Furtwängler und Rubinstein bis Strauss ein und aus, in London dann wird sie die Ehefrau des Trompeteres Philipp Jones und zur Managerin seines Brass-Ensembles, gründet das English Chamber Orchestra, fördert Barenboim, Zukerman und Jacqueline du Pré. Bis heute engagiert sich Ursula Jones für den Musiknachwuchs. Jetzt ist ihre Biographie erschienen.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5217 Folgen
-
Folge vom 10.10.2017Buchtipp: "Die Tausend Leben der Ursula Jones"
-
Folge vom 09.10.2017Kritik: "Cosi fan tutte" im Mainfrankentheater WürzburgSo machen es alle, oder nicht? Zu Mozarts Zeiten, im Rokoko, war Treue jedenfalls keine Kardinaltugend. Liebe sollte allzeit vergnüglich bleiben. In Würzburg gelang eine überzeugende "Così fan tutte"- Inszenierung. Eine Kritik von Peter Jungblut
-
Folge vom 09.10.2017Kritik: "L'invisible" von Aribert Reimann an der Deutschen Oper BerlinDer Tod ist unbegreiflich und unfassbar, in Aribert Reimanns neuer Oper ist er auch unsichtbar. Ein geheimnisvoller Psychothriller über die Zumutungen des Todes ist Aribert Reimann und der Deutschen Oper in seiner Heimatstadt Berlin gelungen. Durch die Reduktion der künstlerischen Mittel gelang dem Komponisten ein faszinierendes Musiktheater, das vom Berliner Publikum begeistert gefeiert wurde.
-
Folge vom 07.10.2017Buchrezension: Chronik Berliner StaatsoperZeitgleich zur Wiedereröffnung der Berliner Staatsoper erscheint eine Chronik, in der der Historiker Misha Aster die Geschichte der Lindenoper im 20. Jahrhundert erzählt, in dem die Musik immer wieder vor den Karren wechselnder politischer Systeme gespannt wurde.