Wie kommt eine Tatort-Kommissarin zum Jazz? Und was hat der Jazz mit aussterbenden Tierarten zu tun? Mit Edi Nulz und Douglas Adams' "Die Letzten ihrer Art" begibt sich die Schauspielerin Adele Neuhauser auf eine abenteuerliche Reise.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5217 Folgen
-
Folge vom 06.10.2017Interview Adele Neuhauser
-
Folge vom 05.10.2017Kritik - Prokofjews "Der Spieler" an der Staatsoper WienMitten im Ersten Weltkrieg schrieb Sergej Prokofjew seine Oper nach Dostojewskis Roman " Der Spieler". Die Uraufführung musste allerdings bis 1929 auf sich warten lassen, denn sowohl der Krieg als auch Prokofjews radikaler Bruch mit der traditionellen Form der russischen Oper machten es dem Werk nicht leicht. An der Wiener Staatsoper feierte am 4. Oktober unter der musikalischen Leitung von Simone Young das Werk Premiere.
-
Folge vom 04.10.2017Einblicke ins Klassikbusiness: Der IntendantenwechselEin Intendantenwechsel wird vom Publikum immer mit großer Spannung und Neugier erwartet, auf Künstlerseite schürt er aber durchaus Existenzängste. Franziska Stürz ist für BR-Klassik der Frage nachgegangen: Bedeutet "Intendantenwechsel - alles muss raus?"
-
Folge vom 02.10.2017Interview mit Christoph AdtEnde Juni wurde Christoph Adt zum neuen Präsidenten der Nürnberger Musikhochschule gewählt. Welche Pläne er für Hochschule hat, wie er die Situation der Lehrbeauftragten sieht, und welche Erfahrungen ihn aus seiner Zeit als Chefdirigent in Bad Reichenhall geprägt haben: Das verrät Christoph Adt im Interview mit BR-KLASSIK.