Kulturleben-Logo

Kultur & Gesellschaft

Kulturleben

Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Kulturleben

329 Folgen
  • Folge vom 07.01.2025
    Delschad Numan Khorschid – Schauspieler, Erzähler, Fotograf
    Im Münchner Residenztheater ist er etwa als schauspielversessener Handwerker in Shakespeares "Sommernachtstraum" zu erleben. Ebenso ist Delschad Numan Khorschid Schriftsteller, Fotograf und Maler - und erzählt die ungehörten Geschichten. Ein Porträt.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.01.2025
    Im Dunkel des Museums-Depots (Folge 12): Koloniale Souvenirs: Was eine Fotosammlung im Augsburger Textilmuseum über die Ausbeutung durch bayerische Unternehmer im Cotton Belt verrät
    In unserer Serie "Leichen im Keller" nehmen wir Sie diesmal mit auf eine Weltreise: Wir folgen Bayerischen Textilfabrikanten nach Atlanta, wo im Oktober 1907 die bis dato weltweit größte Baumwollkonferenz stattfand. Die Unternehmer aus Augsburg und Kempten trieb dabei die Sorge um, von den Produzenten vor Ort übers Ohr gehauen zu werden - die Dienstreise sollte Klarheit schaffen über die Bedingungen der Baumwollproduktion im Cotton Belt. Einer der Fabrikanten hat während des Aufenthalts Fotos gemacht. Im Depot des Staatlichen Textil- und Industriemuseums Augsburg, kurz TIM, lagern bis heute vielsagende Dokumente dieser Exkursion. Sie erzählen von der Baumwollproduktion jener Jahre, den Lebensumständen der schwarzen Bevölkerung und knallharten Geschäftsinteressen. Astrid Mayerle durfte sich diese besondere Foto-Sammlung im TIM anschauen - ausnahmsweise.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.12.2024
    „Pro und Kontra“ – die journalistische Verpackung von Elon Musks AFD-Unterstützung
    Gastbeiträge von Milliardären und Social-Media-Dynamik - ein Gespräch mit Harald Stocker vom Bayerischen Journalistenverband über Presseethos und Sorgfaltspflicht. Außerdem: Kleine Geschichte des Film-Schnees / Rückblick auf Mode und Stil 2024
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.12.2024
    Nach dem Pelicot-Prozess: Wie misogyn ist unserer Gesellschaft?
    Die Täter sind verurteilt, der Fall damit aber nicht abgeschlossen. Auch nach dem Urteil im Vergewaltigungsprozess von Avignon bleibt das Problem misogyner Gewalt virulent. Das BKA berichtet seit Jahren von steigenden Fallzahlen. Gerade hat der NDR eine Recherche veröffentlicht, die von Telegram-Gruppen berichtet, in den sich zehntausende Männer über Vergewaltigungs-Fantasien austauschen, sie planen und mutmaßlich auch durchführen. - Angesichts all dessen: Wie "normal" ist Gewalt gegen Frauen in unserer Gesellschaft? Wie entsteht Frauenhass? Und was können Staat und Zivilgesellschaft dagegen tun? Das fragen wir in dieser Sendung den Sozialpsychologen Rolf Pohl und die Juristin Asha Hedayati. Lektüreempfehlungen: "Die stille Gewalt. Wie der Staat Frauen alleinelässt" von Asha Hedayati, erschienen im Rowohlt Verlag. "Feindbild Frau. Männliche Sexualität, Gewalt und die Abwehr des Weiblichen" von Rolf Pohl, erschienen im Offizin Verlag. Zur Recherche des NDR zu Vergewaltiger-Netzwerken auf Telegram: https://www.youtube.com/watch?v=GLrzyOLJUtk
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X