Geranien, Dahlien, Astern... Eigentlich Inbegriff unserer heimischen und idyllischen Hortikultur. Aber eigentlich haben diese Pflanzen lange Reisen hinter sich. Ihre Herkunft erzählt auch von Aneignung, Gewalt und Ausbeutung.

Kultur & Gesellschaft
Kulturleben Folgen
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Folgen von Kulturleben
330 Folgen
-
Folge vom 21.06.2022Reisende Pflanzen - Über die Kolonialgeschichte unserer Gärten und Balkone
-
Folge vom 14.06.2022Music is the basic drug - Rausch in Religion, Club und TechnikExzess, Trance, Ekstase: Die Lust auf den Rausch gehört zum Menschen. Drogen braucht er dafür nicht zwingend. Julia Vorkefeld unternimmt einen Erkenntnistrip durch Tradition und Gegenwart der Rauschkultur.
-
Folge vom 07.06.2022Mein Krankheitsbild - Über Krankheit und SchuldMartin Zeyn hat eine Corona-Erkrankung durchgemacht. Er musste feststellen: wie über das Virus geredet wurde, ließ ihn nicht kalt. Er betrachtete seinen Körper übergenau - und verunsichert. Was verändert sich, wenn jemand, weil ansteckend, zu einer Bedrohung seiner Umgebung wird? Wie wirkt die tägliche Aufzählung der Corona-Toten in den Medien auf die Psyche? Macht die Art und Weise, wie wir über Krankheiten reden, alles noch schlimmer?
-
Folge vom 06.06.2022Menschen nach Maß - Schöne neue Welt der DesignbabysKinder nach Design - rein wissenschaftlich längst keine Fiktion mehr. Die ethischen Fragen dahinter sind aber mindestens so komplex wie die medizinischen Verfahren: Können Eltern irgendwann Ronaldos, Monroes und Einsteins bestellen? Sollten sie es können? Sind wir auf dem Weg in eine neue Klassengesellschaft, aus jenen, die sich Designbabys leisten können, und jenen, denen das Geld dafür fehlt? Ist die absolute Kontrolle über den Nachwuchs wünschenswert?