Mit Fliegen ist kein Staat zu machen. Sie sind chaotisch, undiszipliniert und zu nichts zu gebrauchen. Sie zersetzen mit Hingabe Leichen und Ordnungssysteme. Fliegen sind dionysische Taumler – und die Lieblinge so mancher Dichter. Von Rolf Cantzen www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Kultur & Gesellschaft
Literatur Folgen
Literarische Features und Diskussionen. Eine Stunde zu einem Literatur-Thema.
Folgen von Literatur
30 Folgen
-
Folge vom 14.09.2025Fliegenfangen in der Literatur - Das summende Nichts
-
Folge vom 12.09.2025Romane von Musikern - Wenn die weite Welt nicht in ein Lied passtAuffällig viele Musikerinnen und Musiker veröffentlichen Bücher und Romane. Oft geht es um Geschichten, für die ein Song nicht das richtige Format gewesen wäre. Das ausgeprägte Gefühl für Erzählrhythmus und Sprachsound schlägt durch. Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
-
Folge vom 07.09.2025Hauptstadt - Lateinamerikanische Autorinnen lieben BerlinBerlin ist seit einigen Jahren zu einem Ort der Inspiration für Autorinnen und Autoren aus Lateinamerika geworden. Viele verspüren in der deutschen Hauptstadt die Freiheit, sich neu zu erfinden - trotz der Sprache oder wegen ihr. Schumann, Peter B. www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
-
Folge vom 05.09.2025Sie wollen, dass wir ihre Götter anbeten - Kolonialismus erzählenGeisel, Sieglinde www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur