Das Prosagedicht ist das „Enfant terrible“ unter den literarischen Gattungen. Als Grenzüberschreiter widersteht es bis heute jeder akademischen Definition. Begründet Mitte des 19. Jahrhunderts von Charles Baudelaire ist es ein Ort für Experimente. (Erstsendung: 20.8.2023) Kußmann, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
                
                
             
        Kultur & Gesellschaft
Literatur Folgen
Literarische Features und Diskussionen. Eine Stunde zu einem Literatur-Thema.
Folgen von Literatur
        30 Folgen
    
    - 
    Folge vom 24.08.2025Prosagedicht - Grenzüberschreiter der Literatur
- 
    Folge vom 22.08.2025Lyrik aus Taiwan - "Ich bin kein braver Hund"Lyrik aus Taiwan ist in Deutschland nahezu unbekannt. Auf der ostasiatischen Insel aber sind Gedichte beliebt und das in mehreren Sprachen – auf Taiwanesisch, Hakka, Japanisch und Mandarin. Die Verse spiegeln die wechselvolle Geschichte des Landes. Blümel, Margarete www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
- 
    Folge vom 17.08.2025Lyriksommer - Poetische Welten jenseits der SpracheÜbersetzen ist eine einsame Tätigkeit? Beim VERSschmuggel eigentlich nicht: Da treffen deutsche Lyrikerinnen auf Kollegen, assistiert von einem „Sprachmittler“. Dieses Jahr allerdings digital. Das Virus verhindert die Geselligkeit. Von André Hatting www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
- 
    Folge vom 15.08.2025Erich Wolfgang Skwara - Poesie zwischen Schwermut und LeichtigkeitErich Wolfgang Skwara beschwört in seinen Gedichten die Schönheit des Lebens und der Kunst. Doch der österreichische Autor kann auch anders. Skwara stellt sich in seinen Gedichten auch Alter und Tod. (Erstsendung: 13.12.2023) Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
