Antonio Scurati feiert Erfolge mit der Romanreihe "M" über Mussolini, Marco Balzano und Davide Coppo schreiben über alte und neue Faschisten. In Italien übernimmt die Literatur damit eine zentrale Funktion: die Verteidigung der Werte der Demokratie. Albath,Maike www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Kultur & Gesellschaft
Literatur Folgen
Literarische Features und Diskussionen. Eine Stunde zu einem Literatur-Thema.
Folgen von Literatur
30 Folgen
-
Folge vom 18.07.2025Mussolini und Co. - Italiens Literaten schreiben über und gegen den Faschismus
-
Folge vom 13.07.2025Literatur aus Sri Lanka - Der Krieg ist beendet, die Lage ernstLiteratur aus Sri Lanka wird inszwischen auch im Westen gelesen. Autoren wie Shehan Karunatilaka bestechen dabei durch ihren Humor. Bürgerkriegstraumata und Wirtschaftskrise haben das Land geprägt - davon profitiert die dortige Literatur. Blümel, Margarete www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
-
Folge vom 11.07.2025Bulgarische Literatur - In der „ruhigsten Baracke des Sozialismus“In Bulgarien ist manches aus der Zeit des Sozialismus geblieben, auch einige der alten Kader sind noch in Amt und Würden. Mit der Epoche und ihren Spuren befassen sich drei bulgarische Autoren in ihren Romanen. (Erstsendung am 1.9.23) Plath, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
-
Folge vom 04.07.2025Roman von Strubel - Folgenreicher Artikel über einen gefeierten TheaterintendantenAntje Rávik Strubels Roman „Der Einfluss der Fasane“ erzählt von sexualisierter Gewalt, medialer Erregungsdynamik und Geschlechterstereotypen. Über all dies spricht die Autorin mit der Trierer Literaturwissenschaftlerin Andrea Geier. Plath, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur