Ulla Lenze spricht mit dem Literaturwissenschaftler und Okkultismusforscher Kay Wolfinger über ihren Roman "Das Wohlbefinden". Eine Frau, die als hellsichtig gilt, und eine Schriftstellerin treffen darin Anfang des 20. Jahrhunderts aufeinander. (Erstsendung am 6.9.24) Westphal, Dorothea www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Kultur & Gesellschaft
Literatur Folgen
Literatur kann alles. Und wie macht sie das? Features, Gespräche und Diskussionen über die schönste Hauptsache der Welt mit und von Schriftstellern, Sachbuchautoren, Kritikern, Wissenschaftlern, Verlegern, Journalisten. Für alle, die lesen.
Folgen von Literatur
30 Folgen
-
Folge vom 21.02.2025Ulla Lenze - Von Geistersehern und Séancen
-
Folge vom 16.02.2025Krieg und Literatur - Krieg ist keine Metapher - Lyrik im AusnahmezustandWelche Rolle kann die Dichtung im Angesicht eines Krieges spielen? Darüber sind sich Dichterinnen aus Russland und der Ukraine uneins, erklärt die ukrainische Autorin Halina Kruk in einer Rede. Krieg ist indes schon in Homers Dichtung präsent. Hummelt, Norbert www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
-
Folge vom 14.02.2025Neue irische Literatur - Das Ende der katholischen DominanzDie irische Literatur ist im Aufwind. So erhielt der irische Autor Paul Lynch 2023 den renommierten Booker-Preis. Im gleichen Jahr stammten von den 15 Nominierten allein vier aus Irland. Hillebrecht, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
-
Folge vom 07.02.2025Bücher über die NS-Zeit - Von Schuld und MitläufertumNora Bossongs Roman „Reichskanzlerplatz“ geht der Frage nach, wie Magda Goebbels zur Vorzeigemutter des Dritten Reichs wurde. Elisabeth Bronfen befasst sich in „Händler der Geheimnisse“ mit den Nachwirkungen der NS-Zeit. Westphal, Dorothea www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur