László Krasznahorkai entwirft in seinen Romanen düstere Bedrohungsszenarien mit einsamen Sonderlingen. Für sein Werk erhält der in Berlin lebende ungarische Autor den Literaturnobelpreis 2025. Und das, obwohl er im strengen Sinne keine Sätze vollendet. Stänner, Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
                
                
             
        Kultur & Gesellschaft
Literatur Folgen
Literarische Features und Diskussionen. Eine Stunde zu einem Literatur-Thema.
Folgen von Literatur
        30 Folgen
    
    - 
    Folge vom 10.10.2025Literaturnobelpreis - Krasznahorkai: Der Mann, der keinen Punkt am Ende des Satzes mag
- 
    Folge vom 03.10.2025Joseph Roth - Ein teilweise selbst erfundenes LebenJoseph Roth war international sehr erfolgreich. Doch über den österreichischen Schriftsteller ist wenig bekannt. Ein Gespräch über Roth mit dem Autor Jan Koneffke und dem Literaturwissenschaftler Jan Bürger. (Ursendung: 10.5.24) Westphal, Dorothea www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
- 
    Folge vom 28.09.2025Literaturzeitschriften - Zwischen Buch, Feuilleton und Social MediaLiterarische Zeitschriften werden seit Jahren totgesagt, aber auch neu gegründet. Fatma Aydemir vom "Delfi Magazin" und Tobias Haberkorn vom "Berlin Review" sprechen über Ideen, Texte und das Wesen von Zeitschriften in der digitalen Welt. Aguigah, René www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
- 
    Folge vom 26.09.2025Kriminalliteratur - Die schillernde Faszination der SerienkillerBlutrünstig und rätselhaft - Serienkiller sind aus der Kriminalliteratur nicht wegzudenken. Sie verkörpern das abgrundtief Böse. Die Figur hat einige Entwicklungen durchlaufen und erlebt seit mehreren Jahren eine Renaissance. Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
