Kann man denn davon leben? Haben Sie auch einen richtigen Job? Wovon zahlen Sie die Miete? Wer Bücher schreibt, hört solche Fragen häufig. Tatsächlich können nur wenige vom Schreiben leben. Aber wovon leben sie dann? (Erstsendung: 09.10.2022) Von Nadja Küchenmeister www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
                
                
             
        Kultur & Gesellschaft
Literatur Folgen
Literarische Features und Diskussionen. Eine Stunde zu einem Literatur-Thema.
Folgen von Literatur
        30 Folgen
    
    - 
    Folge vom 21.09.2025Schriftsteller und Geld - Und was verdient man da so?
- 
    Folge vom 19.09.2025"Gespensterfische" - Was der Roman über Psychiatrie und Gesellschaft aussagtSvealena Kutschke erzählt im Roman "Gespensterfische" aus fast 100 Jahren Psychiatriegeschichte. Mit der Psychologin Lisa Malich spricht sie über die Verflechtung von Lebensgeschichten mit gesellschaftlichen Entwicklungen. Westphal, Dorothea www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
- 
    Folge vom 14.09.2025Fliegenfangen in der Literatur - Das summende NichtsMit Fliegen ist kein Staat zu machen. Sie sind chaotisch, undiszipliniert und zu nichts zu gebrauchen. Sie zersetzen mit Hingabe Leichen und Ordnungssysteme. Fliegen sind dionysische Taumler – und die Lieblinge so mancher Dichter. Von Rolf Cantzen www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
- 
    Folge vom 12.09.2025Romane von Musikern - Wenn die weite Welt nicht in ein Lied passtAuffällig viele Musikerinnen und Musiker veröffentlichen Bücher und Romane. Oft geht es um Geschichten, für die ein Song nicht das richtige Format gewesen wäre. Das ausgeprägte Gefühl für Erzählrhythmus und Sprachsound schlägt durch. Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
