Arno Franks Roman spielt von 1935 - 1945 in der fiktiven Stadt Ginsterburg, Historiker Oliver Hilmes zeigt in seinem Buch, wie der Sommer 1945 die Welt veränderte. Sie sprechen übers Leben in der Kriegszeit und gleich nach der Kapitulation am 8. Mai. Westphal, Dorothea www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Kultur & Gesellschaft
Literatur Folgen
Literatur kann alles. Und wie macht sie das? Features, Gespräche und Diskussionen über die schönste Hauptsache der Welt mit und von Schriftstellern, Sachbuchautoren, Kritikern, Wissenschaftlern, Verlegern, Journalisten. Für alle, die lesen.
Folgen von Literatur
30 Folgen
-
Folge vom 28.03.2025NS-Zeit - Alltag im Zweiten Weltkrieg in zwei neuen Büchern
-
Folge vom 23.03.2025Leipziger Buchmesse - Welcher Roman wird den Preis 2025 gewinnen?Eine Mutter-Tochter-Beziehung, eine mittelalterliche Fantasygeschichte, ein Buch im Buch, Schoah-Traumata in der zweiten und dritten Generation sowie ein kurdischer Familienroman - diese Romane sind nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse. Plath, Jörg; Tesch, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
-
Folge vom 21.03.2025Leben und Weiblichkeit - Norwegische Literatur von FrauenNorwegen ist das Gastland der Buchmesse in Leipzig und präsentiert sich mit interessanten weiblichen Stimmen. Die Auseinandersetzung mit Liebe und Familie steht im Mittelpunkt der Werke norwegischer Schriftstellerinnen. Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
-
Folge vom 16.03.2025Leipziger Buchmesse - Fünf Nominierte für Übersetzung des JahresWehrmachtsverbrechen in Belarus erlebbar machen oder Raumfahrenden auf ihrer Reise um die Erde folgen: Dank fünf Übersetzungen ist das auch in deutscher Sprache möglich. Aber nur eine Person kann den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 gewinnen. Dorothea Westphal, Jörg Plath www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur