Verspielt, bezaubernd und unberechenbar: Der Poesiefilm ist ein eigenwilliges Genre, das von Anfang an zum Kino gehört. Klassiker hatten oft die Länge einer Filmrolle, heute widmen sich mehrere Festivals den von Gedichten inspirierten Filmen. (Wdh. vom 17.12.2021) Mayerle, Astrid www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
Kultur & Gesellschaft
Literatur Folgen
Literarische Features und Diskussionen. Eine Stunde zu einem Literatur-Thema.
Folgen von Literatur
30 Folgen
-
Folge vom 01.08.2025Poesiefilme - Die Magie der Lyrik auf der Leinwand
-
Folge vom 27.07.2025Liebeserklärung an die literarische Figur - Der Zauber der FiktionOdysseus, Macbeth, Emma Bovary, Harry Potter – manche fiktiven Figuren scheinen lebendiger als real existierende Menschen, obwohl sie nur aus 26 Buchstaben gezeugt worden sind. Sie leben sogar nach ihrem Tod weiter. Erdachte Figuren sind ein Wunder. Von Andreas Schäfer www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 20.07.2025Das Lyrische Quartett - Gedichte im GesprächÜber neue Lyrikbände sprechen der Schriftsteller Ingo Schulze, die Kritikerin Daniela Strigl und der Kritiker Gregor Dotzauer mit der Moderatorin Maren Jäger im Münchener Lyrik Kabinett. Birgitta Assheuer liest Kostproben aus den Büchern. Jäger, Maren www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
-
Folge vom 18.07.2025Mussolini und Co. - Italiens Literaten schreiben über und gegen den FaschismusAntonio Scurati feiert Erfolge mit der Romanreihe "M" über Mussolini, Marco Balzano und Davide Coppo schreiben über alte und neue Faschisten. In Italien übernimmt die Literatur damit eine zentrale Funktion: die Verteidigung der Werte der Demokratie. Albath,Maike www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur