Zu einem „Abend ohne Ideen“ lud die „Zeitschrift für Ideengeschichte“, um das neue Heft über „Das Kleingedruckte“ vorzustellen: Fußnoten, Beipackzettel, AGBs. Der Büchnerpreisträger Rainald Goetz mochte aber auf manche Idee nicht verzichten. (Wdhl. vom 9.4.2023) Plath,Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Kultur & Gesellschaft
Literatur Folgen
Literatur kann alles. Und wie macht sie das? Features, Gespräche und Diskussionen über die schönste Hauptsache der Welt mit und von Schriftstellern, Sachbuchautoren, Kritikern, Wissenschaftlern, Verlegern, Journalisten. Für alle, die lesen.
Folgen von Literatur
30 Folgen
-
Folge vom 02.02.2025Das Kleingedruckte - Impressum des Zeitgeistes
-
Folge vom 31.01.2025Patricia Highsmith - Erinnerungen an eine Meisterin ihres FachsVor 30 Jahren starb Patricia Highsmith. In ihren meisterhaften psychologischen Kriminalromanen geht es weniger um die Tat als um das Motiv. Autor Thomas David spürt der Schriftstellerin in ihren Notiz- und Tagebüchern nach. (Wdh. vom 26.11.2021) David , Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
-
Folge vom 26.01.2025Freiräume der Poesie - Poetica 10 - Poetic Thinking and HospitalityFreiräume und Gastfreundschaft in Krisen und Kriegszeiten stehen bei der Poetica 10 in Köln im Mittelpunkt. Eine Aufzeichnung der Eröffnung des Festivals für Weltliteratur in der Universität Köln. Plath, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
-
Folge vom 24.01.2025Krimis aus Island - Eis, Feuer, MordIsland gilt als das sicherste Land der Welt. Doch dort entsteht viel Literatur über Mord und Totschlag. Die Krimis sind zum Exportschlager geworden. Autorinnen und Autoren beschreiben, was sie am Genre fasziniert. (Erstsendung: 9.2.24) Hahn, Marten www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur