Erich Wolfgang Skwara beschwört in seinen Gedichten die Schönheit des Lebens und der Kunst. Doch der österreichische Autor kann auch anders. Skwara stellt sich in seinen Gedichten auch Alter und Tod. (Erstsendung: 13.12.2023) Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
Kultur & Gesellschaft
Literatur Folgen
Literarische Features und Diskussionen. Eine Stunde zu einem Literatur-Thema.
Folgen von Literatur
30 Folgen
-
Folge vom 15.08.2025Erich Wolfgang Skwara - Poesie zwischen Schwermut und Leichtigkeit
-
Folge vom 10.08.2025Orgel und Lyrik - Kathrin Schmidt und Jack Day in der Berliner LuisenkircheDie Lyrikerin Kathrin Schmidt trifft in der Berliner Luisenkirche auf den Organisten Jack Day. Sie liest Poesie, er spielt die Orgel, dann improvisieren die Künstler miteinander. Ein ungewöhnlicher Abend. Schmidt, Katrin; Day, Jack www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
-
Folge vom 08.08.2025Tomas Venclova - Litauens Stimme in der WeltliteraturTomas Venclova ist einer der größten zeitgenössischen Lyriker. Geboren wurde er in Litauen, heute lebt er in den USA. Venclova beeindruckt sein Publikum vor allem durch die unzeitgemäße Form und den Klang seiner Gedichte. (Wiederholung aus dem Jahr 2014) Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
-
Folge vom 03.08.2025Aus der Lyrikwerkstatt - „Ein Gedicht entsteht überhaupt sehr selten“Entsteht Lyrik durch Inspiration, Transpiration oder durch beides? Manchmal gibt es zu Beginn nur eine Stimmung oder ein Wort. Ein ganzes Gedicht ist jedenfalls nicht plötzlich da und muss einfach aufgeschrieben werden. Es sei denn, man heißt Rilke. Hummelt, Norbert www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur