Wir haben uns angewöhnt, mit dem Schlimmsten zu rechnen. Und mussten oft genug erleben, dass es noch schlimmer kam. Gibt es wirklich keinen vernünftigen Grund mehr, zu hoffen?
Kultur & GesellschaftTalk
MDR KULTUR Diskurs Folgen
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
Folgen von MDR KULTUR Diskurs
53 Folgen
-
Folge vom 21.12.2024Hoffnung als aktver Akt: Philipp Blom
-
Folge vom 14.12.2024Erkundungen in der Welt der SuperreichenDie preisgekrönte Journalistin Julia Friedrichs beschäftigt sich mit der Schicht in unserer Gesellschaft, die einerseits am wenigsten erforscht ist und andererseits auch selbst gern diskret auftritt: Hochvermögende.
-
Folge vom 07.12.2024Die Geschichte von Isay Rottenbergs Zigarrenfabrik in DöbelnSandra und Hella Rottenberg erfuhren erst in den letzten Jahren, dass ihrem Großvater eine Zigarrenfabrik im sächsischen Döbeln gehörte. Und dass er sie bis 1935 gegen den Widerstand der Nazis hatte halten können.
-
Folge vom 30.11.2024Tolkien: Die wahre GeschichteJ.R.R. Tolkien hat mit seiner Fantasiewelt Mittelerde ein neues Genre geschaffen. Seine Fantasy-Abenteuer und deren Verfilmungen sind bis heute Kassenschlager. Doch was macht seine Geschichten so einzigartig?