Er gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Autoren der Moderne. Jetzt hat die UNESCO-Kommission Friedrich Nietzsches Nachlass in das "Memory of the World"-Register aufgenommen.
Kultur & GesellschaftTalk
MDR KULTUR Diskurs Folgen
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
Folgen von MDR KULTUR Diskurs
53 Folgen
-
Folge vom 12.04.2025Nietzsche-Nachlass ist Weltdokumentenerbe
-
Folge vom 05.04.2025Weimar zeigt die KZ-Oper "Die Passagierin"Das Theater in Weimar bringt am Ende einer Erinnerungswoche an die Befreiung des KZ Buchenwald vor 80 Jahren eine Oper auf die Bühne: "Die Passagierin" von Mieczysław Weinberg. Der Regisseurs Jossi Wieler inszeniert.
-
Folge vom 29.03.2025Casanova und das Ende des alten EuropaEr sei der größte Liebhaber aller Zeiten gewesen, heißt es immer dann, wenn von Casanova die Rede ist. Doch bei genauerer Betrachtung ergibt sich ein komplexeres Bild, dem auch heute neue Facetten abzugewinnen sind.
-
Folge vom 22.03.2025Der Verlag "Theater der Zeit" erhält den Kurt-Wolff-PreisDas "Theater der Zeit" (TdZ) wurde 1946 in Ost-Berlin gegründet und zählt bis heute zu den führenden Theaterzeitschriften im deutschsprachigen Raum. Auf der Buchmesse wird der Verlag mit dem Kurt-Wolff-Preis 2025 geehrt.