Sandra und Hella Rottenberg erfuhren erst in den letzten Jahren, dass ihrem Großvater eine Zigarrenfabrik im sächsischen Döbeln gehörte. Und dass er sie bis 1935 gegen den Widerstand der Nazis hatte halten können.

Kultur & GesellschaftTalk
MDR KULTUR Diskurs Folgen
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
Folgen von MDR KULTUR Diskurs
52 Folgen
-
Folge vom 07.12.2024Die Geschichte von Isay Rottenbergs Zigarrenfabrik in Döbeln
-
Folge vom 30.11.2024Tolkien: Die wahre GeschichteJ.R.R. Tolkien hat mit seiner Fantasiewelt Mittelerde ein neues Genre geschaffen. Seine Fantasy-Abenteuer und deren Verfilmungen sind bis heute Kassenschlager. Doch was macht seine Geschichten so einzigartig?
-
Folge vom 23.11.2024Von der Seelenwanderung – und was Möwen damit zu tun habenMöwen leben überall auf der Welt. In ihnen, so heißt es, finden die Seelen toter Seeleute ein neues Quartier. Zeit für Fragen an den einstigen Hochseefischer Holger Teschke, der heute als Autor und Dramaturg arbeitet.
-
Folge vom 16.11.2024Sehnsucht nach autoritärer Politik?Seit 2002 untersucht die Leipziger Autoritarismus-Studie autoritäre und rechtsextreme Einstellungen in der Gesellschaft. Am 13. November 2024 wurde die aktuelle Studie vorgestellt. Zeit für Fragen an Oliver Decker.