Susan Sontag, Theodor W. Adorno, Michel Foucault und Paul Feyerabend – vier mutige Geister als Beispiele für die Kraft philosophischen Denkens. Und wie es helfen kann, die Enge der Gegenwart zu überwinden.

Kultur & GesellschaftTalk
MDR KULTUR Diskurs Folgen
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
Folgen von MDR KULTUR Diskurs
52 Folgen
-
Folge vom 21.09.2024Im Labyrinth der Aufklärung | Der Philosoph Wolfram Eilenberger im Gespräch mit Jörg Schieke
-
Folge vom 14.09.2024Mitte des Lebens – Eine Philosophie der besten JahreMit 45 ist man noch jung genug, um sich Dinge vorzunehmen, aber auch alt genug, um Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Die Schweizer Philosophin Barbara Bleisch nimmt in ihrem Buch die besten Jahre in den Blick.
-
Folge vom 07.09.2024Macht und Machtmissbrauch in der MusikindustrieGut ein Jahr ist seit den ersten Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann vergangen. Was hat sich seitdem getan? Die Journalistin Lena Kampf im Gespräch mit Musikjournalist Hendryk Proske
-
Folge vom 31.08.2024Caspar David Friedrich und der weite HorizontDie Bilder von Caspar David Friedrich sind nicht plakativ und düster, sondern subtil, farben- und ideenreich: eine Feier der Natur und innerer Landschaften. Die Kunsthistorikerin Kia Vahland im Gespräch mit Katrin Wenzel