Viele im Osten haben ein Problem mit der "Freiheit", erklärt der Buchautor und (Ost-)Berliner Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk und warnt, die Freiheit, wie sie 89/90 erkämpft wurde, zu verraten. Gespräch mit Stefan Nölke

Kultur & GesellschaftTalk
MDR KULTUR Diskurs Folgen
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
Folgen von MDR KULTUR Diskurs
52 Folgen
-
Folge vom 23.08.2024Ilko-Sascha Kowalczuk über den "Freiheitsschock" der Ostdeutschen nach 1989/90
-
Folge vom 17.08.2024Ines Geipel über "Fabelland"Ines Geipels Interessen reichen weit. Mit ihrem neuen Buch ergründet die Publizistin im 35. Jahr nach dem Mauerfall emotionale Ambivalenzen. Und plädiert dafür, Geschichte in größeren Zusammenhängen zu lesen.
-
Folge vom 03.08.2024Fehlt es an politischer Bildung? – Ein Gespräch mit Thomas KrügerWas tun, wenn die Rechtsradikalen Wahlerfolge feiern und die Demokratie an Akzeptanz verliert? MDR–Redakteur Clemens Haug befragt den Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger.
-
Folge vom 27.07.2024Sven Hanuschek über Erich Kästner: Keiner blickt dir hinter das GesichtAm 29. Juli hat Erich Kästner seinen 50. Todestag. Literaturwissenschaftler Sven Hanuschek ist Kenner seines Werkes – in diesem Jahr erschien die erweiterte Neuausgabe seiner Kästner-Biografie. Sendung von Jörg Schieke