Mehr als 20 Attentate auf Adolf Hitler gab es während des "Dritten Reiches". Das letzte am 20. Juli 1944 – vor 80 Jahren. Dagmar Fulle im Gespräch mit den Buch-Autor*innenen Tim Pröse und Dörte Schipper.

Kultur & GesellschaftTalk
MDR KULTUR Diskurs Folgen
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
Folgen von MDR KULTUR Diskurs
52 Folgen
-
Folge vom 20.07.2024Auf den Spuren des Stauffenberg-Attentats – 80 Jahre danach
-
Folge vom 29.06.2024Hitlers erster Massenmord – Der 30. Juni 1934Beim sogenannten "Röhm-Putsch" ließ Hitler 90 Menschen ermorden. Für den Historiker Peter Longerich war damit der Weg in den terroristischen Führerstaat frei. Moderation und Redaktion Stefan Nölke
-
Folge vom 22.06.2024Die ostdeutschen Unis nach 1990 – Eine Erfolgsstory?Eine These des Literaturwissenschaftlers Dirk Oschmann lautet: Ostdeutsche Unis seien nach der Wiedervereinigung ruiniert worden. Das widerlegen die Mikrobiologen Bärbel Friedrich und Michael Hecker in ihrem neuen Buch.
-
Folge vom 15.06.2024Fußball als PolitikumDie 78. Minute wird 50 Jahre alt: Am 22. Juni 74 schoss Jürgen Sparwasser die DDR zum Sieg gegen die BRD. Jörg Schieke befragt den Buchautor Ronald Reng zu einem großen Moment deutsch-deutscher Sport- und Zeitgeschichte.