Jenny trifft sich dieses Mal mit Luise Harms von der
Buchhandlung Harms.
Und weil Jenny schon so lange nicht mehr dort war, empfiehlt
Luise einfach drei ihrer Lieblingsbücher aus den vergangenen Monaten. Nämlich:
„Der Sohn des Friseurs“ von Gerbrand Bakker
„Der späte Ruhm der Mrs. Quinn“ von Olivia Ford
„Stranded“ von Sarah Goodwin

Kultur & Gesellschaft
Nachts im Buchladen - Bücher Podcast Folgen
Eine schöne Buchhandlung – mit gut gefüllten Regalen, besonderen Literaturempfehlungen und Ecken zum Lesen und Stöbern - hat doch etwas Magisches. Jenny Heimann stellt Euch solche Buchläden vor. Nach Ladenschluss trifft sie sich mit den Buchhändlern in ihrem Reich und spricht mit ihnen über Neues vom Buchmarkt, die Neuvorstellungen auf der Buchmesse, die Klassiker und auch über ganz persönliche Empfehlungen. Folge Ihr auf Instagram @nachts_im_buchladen
Folgen von Nachts im Buchladen - Bücher Podcast
134 Folgen
-
Folge vom 23.02.2024Zu Besuch bei der lieben Luise
-
Folge vom 09.02.2024Huch, das kleine Haus mit dem EnkeltrickZurück im kühlen und nassen Deutschland besucht Jenny Hubertus Waterhues in Werne in seiner Buchhandlung Bücher Beckmann. Die beiden haben sich dieses Mal was vorgenommen: Nämlich möglichst viele schöne Bücher-gegen schlechte Winterstimmung! Und das sind ihre Empfehlungen: „Huch, ein Buch“ von Kai Lüftner „Frau Dr. Moormann und ich“ von Elke Heidenreich „Nachtdiebe“ von Bodo Kirchhoff „Der Enkeltrick“ von Franz Höhler Und „Das kleine Haus am Sonnenhang“ von Alex Capus
-
Folge vom 22.01.2024Die Swakopmunder BuchhandlungJenny ist zur Zeit auf Reisen-und meldet sich mit dieser Folge aus Namibia! In der ehemaligen Kolonie wird immer noch deutsch gesprochen- und so gibt es auch einnige deutsche Buchhandlungen. Die wunderschöne Swakopmunder Buchhandlung existiert bereits seit 1900 an der Hauptstrasse des kleinen Badeorts an der Atlantikküste. Buchhändlerin Ulrike Bollinger berät Jenny in dieser Folge nicht nur mit toller namibischer Literatur, sondern auch mit Hintergrundwissen über Land und Leute.
-
Folge vom 05.01.2024Endling und SchneesturmHerzlich willkommen in 2024!Und das wirklich Gute an diesem verregneten Start ins Jahr ist ja, dass Ihr kein schlechtes Gewissen haben müsst, wenn Ihr einfach weiter auf der Couch rumlümmelt und lest. Nina Riepe von der Buchhandlung Holota in Hamm empfiehlt an diesen grauen Tagen jedenfalls am liebsten (vermeintlich) leichte Kost und gute Krimis. Und das sind Ihre Empfehlungen in dieser Folge: „Endling“ von Jasmin Schreiber„Schneesturm“ von Triona Walsh „Cleopatra und Frankenstein“ von Coco Mellors „Der Schach Erzähler“ von Judith Pinnow und „Wie sterben geht“ von Andreas Pflüger.