Zack, jetzt hat es mich auch erwischt! Leider musste "Nachts im Buchladen" mehrere Wochen pausieren, weil meine Gäste immer wieder wegen dem blöden C. absagen mussten. Umso mehr freut es mich, dass Buchhändlerin Carmen Schertel wieder fit ist, und wir uns in der Buchhandlung Holota in Oelde treffen konnten. Sie sagt: "Die Frühjahrsbücher in diesem Jahr sind wirklich toll!" Und so sprechen wir in dieser Folge sogar über insgesamt acht Neuerscheinungen. Und zwar über:
"Die letzte Party" von Claire Mackintosh
"Der Donnerstagsmordclub" von Richard Osman
"In blaukalter Tiefe" von Kristina Hauff
"Das dritte Licht" von Claire Keegan
"Wovon wir leben" von Birgit Birnbacher
"Monascella Monika Mann und ihr Leben auf Capri" von Kerstin Holzer
und die beiden Bilderbücher
"Die wundersame Suppe des Monsieur Leprion"
&
"Der Waldbuchclub"

Kultur & Gesellschaft
Nachts im Buchladen - Bücher Podcast Folgen
Eine schöne Buchhandlung – mit gut gefüllten Regalen, besonderen Literaturempfehlungen und Ecken zum Lesen und Stöbern - hat doch etwas Magisches. Jenny Heimann stellt Euch solche Buchläden vor. Nach Ladenschluss trifft sie sich mit den Buchhändlern in ihrem Reich und spricht mit ihnen über Neues vom Buchmarkt, die Neuvorstellungen auf der Buchmesse, die Klassiker und auch über ganz persönliche Empfehlungen. Folge Ihr auf Instagram @nachts_im_buchladen
Folgen von Nachts im Buchladen - Bücher Podcast
132 Folgen
-
Folge vom 21.03.2023Zurück aus der Corona-Pause
-
Folge vom 10.02.2023Lavendelzimmer und BücherschiffNach einem Jahr habe ich es endlich mal wieder geschafft, Bücher Beckmann in Werne zu besuchen. Und es war mal wieder sehr inspirierend, denn Hubertus Waterhus liest unglaublich viel Gutes. Am liebsten mag er Bücher mit Botschaft, sowie bisher unentdeckte Perlen von kleinen, aber feinen Verlagen. Dementsprechend groß ist die Palette, die er in dieser Folge vorstellt. So sprechen wir über: "Das Bücherzimmer des Monsieur Perdu" von Nina George, genau wie über ihren Bestseller "Das Lavendelzimmer!. Außerdem geht es um die Bilderbücher von Franz Fühmann "Am Schneesee" und "Lob des Ungehorsams", das Kunstbuch "Painting the Blues" von Bakos Tamas, "Lange Nacht heim" von Michael Köhlmeier, "Der Erdspiegel" von Andrea Maria Schenkel und "Welt der Unordnung" von Monika Helfer.
-
Folge vom 27.01.2023Neues von A -wie Arenz bis Z- wie ZehEhrlich gesagt, ich weiß gar nicht, wo ich mit dem Lesen anfangen soll! NIna Riepe von der Buchhandlung Holota stellt in dieser Folge vier großartige Neuerscheinungen vor. Mit dabei sind die Neuen von zwei meiner Lieblingsautoren- Ewald Arenz und Julie Zeh. Nina verspricht: Die sind wieder echt gut! Auch Schauspieler Mathias Matschke (er spielte zum Beispiel den leicht dösigen Bruder von Pastewka) legt einen tollen Debütroman vor. Über den sprechen wir, genauso wie über den tollen Roman "Robuste Herzen" von Volker Jark. Klingt leider so gut, dass ich mir alle vier wohl kaufen muss. Irgendwann macht mein Job mich noch arm!
-
Folge vom 13.01.2023Literatur-Quickie zum neuen JahrErst einmal frohes neues Jahr zusammen! Ist bei Euch nach den faulen Feiertagen auch der Nachttisch endlich leer gelesen? Kein Problem, hier gibt es Nachschub. In dieser Folge spreche ich mit Buchhändlerin Esther Massier, die seit einigen Wochen die Buchhandlung "Brümmer und Woltering" in Steinfurt leitet. Groß verändert hat sie die bereits seit langem bestehende Buchhandlung nicht, aber sie prägt sie natürlich jetzt neu mit ihrem Buchgeschmack. Esther empfiehlt vier tolle Romane für den Januar: "Sophia, der Tod und ich" von Thees Uhlmann "Lektionen" von Ian McEwan "Isidor Ein jüdisches Leben" von Shelly Kupferberg "Haie in Zeiten von Erlösern" von Kawai Strong Washburn Hört selbst!