Seit vielen Jahren ist Journalistin Gisela Steinhauer bekannt für ihre besonderen Interviews. Gutes Zuhören und witziges und hintergründiges Fragen, ist ihr Markenzeichen. Dabei sind es nicht unbedingt prominente Köpfe, sondern eher die unbekannten "schrägen Vögel, die Gisela Steinhauer gerne portraitiert. Die besten Geschichten daraus hat sie jetzt in ihrem Buch "Der schräge Vogel fängt mehr als den Wurm" aufgeschrieben. Aber: Was macht ein gutes Interview eigentlich aus? Wie kommt Gisela Steinhauer immer wieder zu ihen "schrägen Vögekn"? Vor Ihrer Lesung in Hamm durfte ich mit ihr darüber sprechen.

Kultur & Gesellschaft
Nachts im Buchladen - Bücher Podcast Folgen
Eine schöne Buchhandlung – mit gut gefüllten Regalen, besonderen Literaturempfehlungen und Ecken zum Lesen und Stöbern - hat doch etwas Magisches. Jenny Heimann stellt Euch solche Buchläden vor. Nach Ladenschluss trifft sie sich mit den Buchhändlern in ihrem Reich und spricht mit ihnen über Neues vom Buchmarkt, die Neuvorstellungen auf der Buchmesse, die Klassiker und auch über ganz persönliche Empfehlungen. Folge Ihr auf Instagram @nachts_im_buchladen
Folgen von Nachts im Buchladen - Bücher Podcast
134 Folgen
-
Folge vom 30.11.2022Gisela Steinhauer zu Gast
-
Folge vom 14.11.2022Der schräge Vogel fängt mehr als den Wurm...so lautet die These von Moderatorin und Autorin Gisela Steinhauer. Seit vielen Jahren moderiert sie die Talk-Sendung "Die Sonntagsfragen" und über ihre spannensten Gäste hat sie jetzt ein Buch geschrieben. Das liest sich kurzweilig und ist voller kluger Sätze und Lebenssweisheiten, da sind Margret Holota und ich uns einig. Aber nicht nur über dieses Buch sprechen wir in der aktuellen Folge. Außerdem geht es um: "Susanna" von Alex Capus "Eine Art Familie" von Jo Lendle und "Feldpost" von Mechthild Borrmann
-
Folge vom 28.10.2022Von alten Bekannten und neuen EntdeckungenLuise Harms und ich sind uns einig: Dörte Hansen und Karen Duve sind zwei unserer Lieblingsautorinnen. Deswegen können wir ihre neuen Romane "Zur See" und "Sisi"auch nicht ganz objektiv besprechen. Wir machen es aber trotzdem. Und dann hat Luise Harms auch noch eine literarische Neuentdeckung gemacht. Stefanie Vor Schulte schreibt zwar schon eine ganze Weile, wird aber erst seit letztem Jahr bei Diogenes verlegt. "Junge mit schwarzem Hahn" und "Schlangen im Garten" heißen die beide Romane, die seitdem von ihr erschienen sind. Und Luise Harms sagt: "Beide sind absolut lesenswert!!" Aber hört selbst!
-
Folge vom 14.10.2022Bunte Bücher für dunkle TageGerade jetzt, wo es in den Nachrichten ständig nur um Krisen geht, tut es mir persönlich sehr gut, wenn ich mich abends eher mit schönen, leichten, aber gerne auch nachdenklichen und hintergründigen Büchern zurückziehen kann. Claudia Hellmann von der Leseliebe geht es da genauso. In diesem Podcast empfiehlt sie deshalb: "Im Dorf der Schmetterlinge" von Michaela Wiebusch "Die leise Last der Dinge" von Ruth Ozeki "Morgen ist alles schön" von Eleanor Ray "Die Liebesbriefe von Abelard und Lilly" von Laura Creedle "Love wanted" von Jesse O.Sutanto & "The Maid. Ein Zimmermädchen ermittelt" von Nita Prose