Luise Harms und ich sind uns einig: Dörte Hansen und Karen Duve sind zwei unserer Lieblingsautorinnen.
Deswegen können wir ihre neuen Romane "Zur See" und "Sisi"auch nicht ganz objektiv besprechen. Wir machen es aber trotzdem. Und dann hat Luise Harms auch noch eine literarische Neuentdeckung gemacht. Stefanie Vor Schulte schreibt zwar schon eine ganze Weile, wird aber erst seit letztem Jahr bei Diogenes verlegt. "Junge mit schwarzem Hahn" und "Schlangen im Garten" heißen die beide Romane, die seitdem von ihr erschienen sind. Und Luise Harms sagt: "Beide sind absolut lesenswert!!" Aber hört selbst!

Kultur & Gesellschaft
Nachts im Buchladen - Bücher Podcast Folgen
Eine schöne Buchhandlung – mit gut gefüllten Regalen, besonderen Literaturempfehlungen und Ecken zum Lesen und Stöbern - hat doch etwas Magisches. Jenny Heimann stellt Euch solche Buchläden vor. Nach Ladenschluss trifft sie sich mit den Buchhändlern in ihrem Reich und spricht mit ihnen über Neues vom Buchmarkt, die Neuvorstellungen auf der Buchmesse, die Klassiker und auch über ganz persönliche Empfehlungen. Folge Ihr auf Instagram @nachts_im_buchladen
Folgen von Nachts im Buchladen - Bücher Podcast
132 Folgen
-
Folge vom 28.10.2022Von alten Bekannten und neuen Entdeckungen
-
Folge vom 14.10.2022Bunte Bücher für dunkle TageGerade jetzt, wo es in den Nachrichten ständig nur um Krisen geht, tut es mir persönlich sehr gut, wenn ich mich abends eher mit schönen, leichten, aber gerne auch nachdenklichen und hintergründigen Büchern zurückziehen kann. Claudia Hellmann von der Leseliebe geht es da genauso. In diesem Podcast empfiehlt sie deshalb: "Im Dorf der Schmetterlinge" von Michaela Wiebusch "Die leise Last der Dinge" von Ruth Ozeki "Morgen ist alles schön" von Eleanor Ray "Die Liebesbriefe von Abelard und Lilly" von Laura Creedle "Love wanted" von Jesse O.Sutanto & "The Maid. Ein Zimmermädchen ermittelt" von Nita Prose
-
Folge vom 19.09.2022"Die Bernsteintochter" mit Claudia SchirdewanAutorin Claudia Schirdewan geht für ihre Romane gerne auf Zeitreise. Ihr neuester historischer Roman spielt im Jahr 1235, also in der Zeit der Kreuzzüge. Mila lebt mit ihrer Familie an der Bernsteinküste. Ihre Mutter, eine Verfechterin des alten Glaubens, ist als Heilkundige hoch angesehen. Doch eines Tages wird ihr Dorf von Rittern des Deutschen Ordens überfallen. Ich freue mich sehr, dass Claudia Schirdewan mich für diese Podcastfolge im Sender besucht hat. Mit Ihr habe ich mich nicht nur über ihren aktuellen Roman "Die Bernsteintochter" unterhalten, sondern auch über ihre zwei anderen Romane, darüber, wie sie für ihre Bücher recherchiert, und auch, warum ausgerechnet im Münsterland so viele Autoren Zuhause sind.
-
Folge vom 09.09.2022Schwarzer Storch und blonder HundSo langsam wird es Herbst und damit gibt es auch endlich wieder perfektes Lesewetter! In den Regalen der Buchhandlungen stapeln sich die Neuerscheinungen. Margret Holota von präsentiert in dieser Folge eine riesige Auswahl der besten Novitäten. Und diese Bücher stellt sie vor: "Der Schwarze Storch" von Ilse Mohlzahn "Der blonde Hund" von Kerstin Ehmer "Die Nacht unterm Schnee" von Ralf Rothmann "Fabelhafte Rebellen" von Andrea Wulf (erscheint erst im Oktober) "Heavy. Tödliche Erden" von Carla Mori "Ein Lied vom Ende der Welt" von Erika Ferencik