Bei dem schlechten Wetter im Moment und dem allgegenwärtigen blöden C, da kann man schon mal schlechte Laune kriegen. Dagegen empfiehlt Kerstin Pampel jede Menge gute Bücher, bei denen man einfach nur gut drauf kommt. So spricht sie in dieser Folge unter anderem mit Jenny Heimann über die "Ruhrpott-Saga" von Eva Völler. Außerdem empfiehlt sie "Pandatage" von James Grould-Bourn, ein Buch, von dem Kerstin verspricht, dass man sich danach so glücklich und wohlig fühlt, wie nach einem guten Disney Film.

Kultur & Gesellschaft
Nachts im Buchladen - Bücher Podcast Folgen
Eine schöne Buchhandlung – mit gut gefüllten Regalen, besonderen Literaturempfehlungen und Ecken zum Lesen und Stöbern - hat doch etwas Magisches. Jenny Heimann stellt Euch solche Buchläden vor. Nach Ladenschluss trifft sie sich mit den Buchhändlern in ihrem Reich und spricht mit ihnen über Neues vom Buchmarkt, die Neuvorstellungen auf der Buchmesse, die Klassiker und auch über ganz persönliche Empfehlungen. Folge Ihr auf Instagram @nachts_im_buchladen
Folgen von Nachts im Buchladen - Bücher Podcast
134 Folgen
-
Folge vom 11.02.2022Feelgood Bücher gegen den Winter-Blues
-
Folge vom 28.01.2022Über Thomas Mann, den ZaubererLust auf einen Klassiker? Vielleicht kennr Ihr das ja auch: Es gibt so Autoren, die ich nach dem Deutsch-Untericht in der Schule einfach nicht mehr anfassen mag (Lessing! Emilia Galotti!!!). Andere dagegen finde ich seitdem- und bis heute- toll. Und dazu gehört eindeutig Thomas Mann. In dieser Folge unterhalte ich mit Margret Holota, die, seit sie als die Teenager die Buddenbocks gelesen hat, ein Fan von Mann ist. Wir sprechen über die ganz besondere Familie Mann, den Zauberberg, den Tod in Venedig und den Hochstapler Felix Krull, aber auch über die neue Mann-Biografie "Der Zauberer" von Colin Toibin. Und vielleicht geht es Euch ja auch wie mir- die nach der Podcastaufnahme erst einmal ein Wochenende mit dem Lesen der Klassiker eingelegen musste.
-
Folge vom 14.01.2022"Der große Sommer" und "die Überlebenden"In der ersten Folge des neues Jahres spricht Jenny Heimann mit Buchhändlerin Luise Harms über ihre Lieblingsbücher aus diesem Winter. Jenny ist schwer begeistert von den Romanen von Ewald Arenz. Über die Feiertage hat sie: "Der große Sommer" gelesen und schwärmt davon. "Dieses Buch hinterlässt selbst im dunkelsten Winter ein ganz wunderbar wohliges und warmes Gefühl. Und völlig zurecht ist es 2021 zum Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhändler gekürt worden." Luise Harms hatte dagegen für: "Die Überlebenden" von Alex Schulmann als Lieblingsbuch abgestimmt. Der Roman hat einen etwas düsteren Tenor. Es geht um zwei Brüder, eine Reise in die Vergangenheit und ein dunkles Geheimnis. Außerdem empfiehlt Luise den neuen Roman von Bernhard Schlink und den isländischen Krimi "Frost. Hört selbst, welches der Bücher Euch am besten gefällt.
-
Folge vom 17.12.2021Lektüre für Millennials und die Generation XEine Woche vor Heiligabend empfiehlt Esther Massier jede Menge tolle Bücher, die Ihr noch super Last-Minute-mäßig zu Weihnachten verschenken könnt. Esthers persönlicher Favorit in dieser Weihnachtszeit ist ja "Liebe in Zeiten des Hasses" von Florian Illies. Sie empfiehlt aber auch den dänisch-düsteren Krimi "Winterland" von Kim Faber und Janni Pedersen und die besonders bezaubernden Kinderbücher "Dachs und Stinktier" von Amy Timberlake.