Politische-Runde-Podcast-Logo

Politik

Politische-Runde-Podcast

Der Podcast der Politischen Runde

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Politische-Runde-Podcast

123 Folgen
  • Folge vom 15.11.2022
    "Wenn mehr Frauen in der Politik sind, wird es eine friedlichere Welt"
    Am 14. November war Anja Liebert, MdB, zu Gast in der Politischen Runde. Sie ist seit etwas mehr als einem Jahr Bundestagsabgeordnete und erzählte von der Arbeit im Bundestag. Sie berichtete, dass man im Bundestag nur bei bei einer Gelegenheit etwas trinken darf, dass die Ausschüsse demnächst erst öffentlich tagen werden und was es braucht, damit mehr als die jetzigen 34% der Bundestagsabgeordneten weiblich sind. Wer wissen möchte, warum im Bundestag bei Reden selten alle Abgeordneten anwesend sind und wie viel Zeit für eine Rede ist, erfährt dies in diesem Podcast.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.11.2022
    "Wir vergessen, dass hinter den riesigen Zahlen einzelne Leben stecken."
    Am 7. November 2022 war Sarah Hüttenberend, die Mitgründerin des Vereins Zweitzeugen e.V., zu Gast in der Politischen Runde. Sie erzählte, wie sie - ausgehend von einem Projekt in ihrem Design-Studium - Kontakt zu Zeitzeug*innen der Shoah herstellte. Eigentlich war ein serielles Portrait geplant, berichtete sie, doch es wurde mehr daraus. Sie entschloss sich, die Geschichten der Zeitzeug*innen weiterzuerzählen. Denn, so ihre Erkenntnis, Erinnerungskultur finde ohne junge Menschen statt. Wie sie in Israel Kontakte zu Zeitzeug*innen hergestellt hat, was sie in den Gesprächen erlebt hat und wie ihre Bildungsprojekte funktionieren, erzählt sie in dieser Politischen Runde. Einen ersten Einblick bietet das digitale Storytellingprojekt werde-zweitzeuge.de
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.11.2022
    "Es fehlt die Anerkennung, dass es Staatenlosigkeit gibt."
    Am 31. Oktober 2022 war Christiana Bukalo zu Gast in der Politischen Runde. Die Co-Gründerin des Vereins statefree ist staatenlos und das seit dem Tag ihrer Geburt. In der Politischen Runde berichtete sie, wie sich das auf ihren Alltag auswirkt, welche Ängste und Herausforderungen dieser Status mit sich bringt und welche Absurditäten das Fehlen einer Staatsangehörigkeit produziert. Viele Menschen wissen gar nicht, was der Status "staatenlos" bedeutet und sind damit überfordert. Um das zu ändern, hat Bukalo einen Verein gegründet, der eine Community für Staatenlose ist, ihre Sichtbarkeit erhöhen möchte und politische Forderungen zur Verbesserung der Situation von staatenlosen Menschen in die Politik trägt. Was genau das für Forderungen sind, erfahren Sie in dieser Aufzeichnung der Politischen Runde.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.10.2022
    "Ich habe mehr Schläge als Brot bekommen"
    Am 24. Oktober 2022 war Prof. Dr. Klaus Goebel zu Gast in der Politischen Runde. Er und Stefan Seitz lasen aus dem Bericht von Hermann Enters, der in Barmen geboren wurde und 1927 einen Brief über sein Leben an seine Kinder und Enkel schrieb. Ähnlich wie Friedrich Engels 1850 über die Lage der arbeitenden Klasse in England berichtete, geschieht dies durch Enters für Barmen. Ein seltenes Ego-Dokument, das Prof. Goebel editiert hat und in der Runde vorstellte. Er berichtet von der Erziehung Enters, von seinem Lehrer und der Rute des Vaters, aber auch von den Gründen der Auswanderung und das Leben Enters in der deutschesten aller US-Städte: Milwaukee.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X