
Kultur & GesellschaftRegionales
Radio FRO 105,0 Folgen
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH Kirchengasse 4 A-4040 Linz Radio FRO sendet 24 Stunden täglich auf der Frequenz 105.0 Mhz im Raum Linz und Umgebung und auf der Frequenz 102.4 MHz im Gebiet Urfahr West/Eferdinger Becken. Im Liwest- und im WAG-Kabel sind wir zu hören auf 95.6 Mhz und im Internet unter http://www.fro.at/livestream Radio FRO folgen auf... ‣ www.facebook.com/RadioFRO ‣ www.instagram.com/radiofro ‣ www.twitter.com/RadioFRO ‣ www.youtube.com/RadioFROLinz Möglichkeiten zum Mitmachen: ‣ selbst eine Radiosendung machen (lernen) ‣ leistbare Radioworkshops und Radioausbildungen ‣ Mitglied des Redaktionsteams des Infomagazins FROzine des Kultur- und Bildungskanals oder Freundeskreis werden. Werde Radio FRO-Freund*in! Radio FRO Newsletter abbonieren
Folgen von Radio FRO 105,0
-
Folge vom 07.07.2025Wissensturm aktuell – September 2025Neues Jahresprogramm der VHS, Interviews mit Mag.a Katja Fischer, Fachbereich Gesellschaft und Politik; Rainer Rathmayr BA MA, Fachbereich Natur; Mag.a Iris Ratzenböck-Höllerl, Fachbereich Kultur und Kreativität; Stadtbibliothek Lesungen und Workshops für Kinder; Gestaltung: Hildegard Griebl-Shehata
-
Folge vom 07.07.2025#Stimmlagen – Queeres Leben in Ungarn, Pepeks Geschichte und Bundestrojaner#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios. Diese Woche aus Wien gestaltet von der ANDI-Redaktion bei Radio Orange Queeres Leben in Ungarn – Interview mit Lídia Nádori Ungarn fährt unter Ministerpräsident Viktor Orbán eine zunehmend restriktive Politik gegen queere Menschen. Ein neues Gesetzt verbietet es etwa, LGBTIQ+-Inhalte auf öffentlichen Veranstaltungen zu teilen, wenn Jugendliche sie sehen könnten. Damit ist auch die Budapest Pride gefährdet. Lídia Nádori erzählt im Interview vom Leben als queerer Mensch in Orbáns Ungarn. Beitragsgestaltung: Elli Sturm Buchvorstellung: Pepek – Ein Kind überlebt den Holocaust Die Historikerin Shoshana Duizend-Jensen berichtet in ihrem neuen Buch über die Kindheit ihres Schwagers Josef Salomonovic. Pepek, so sein Spitzname, überlebte das Ghetto Lodz, die Konzentrationslager Auschwitz und Stutthof und die Bombardierung Dresdens vor seinem siebten Geburtstag. Diese persönliche Biographie zeigt durch ausführliche Interviews und Erinnerungsstücke einen erschütternden Einblick in das dunkelste Kapitel der europäischen Geschichte. Beitragsgestaltung: Stefan Resch Kritik an Gesetzesentwurf zu Messengerüberwachung Messengerüberwachung oder Bundestrojaner? Datenschützer*innen kritisieren einen Entwurf, der es staatlichen Stellen erlauben würde, verdeckte Überwachungssoftware auf Computern und Handys zu installieren. Weder rechtlich, noch moralisch oder teschnisch sei das Vorhaben durchführbar, meinen Expert*innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Beitragsgestaltung: Stefan Resch
-
Folge vom 06.07.2025Les Petits Pas-07.07.2025Musik beschleunigt die Heilung Viele Krankenhäuser, darunter solch renommierte Namen wie das Massachusetts General und die Mayo Klinik, behandeln ihre Patienten gleichzeitig mit Musik und Medikamenten. Die Musiktherapie wird bei Patienten auf der Intensivstation, bei Krebspatienten und Patienten mit Hirnleistungsstörungen mit verblüffendem Erfolg eingesetzt. Sogar die Mediziner geben zu, dass dabei mehr im Spiel sein muss, als nur ein psychologisches Hochgefühl durch den natürlichen Genuss von Musik. La musique accélère la guérison De nombreux hôpitaux, dont des établissements renommés comme le Massachusetts General Hospital et la Mayo Clinic, traitent leurs patients simultanément par la musique et les médicaments. La musicothérapie est utilisée avec un succès étonnant auprès des patients en soins intensifs, des patients atteints de cancer et de troubles cérébraux. Même les professionnels de santé admettent que le simple plaisir psychologique lié à la musique ne suffit pas.
-
Folge vom 06.07.20256.07.2025-Radio PoloniaLato,muzyka i temperatura-prowadzenie Janusz Usewicz