Radio FRO 105,0-Logo

Kultur & GesellschaftRegionales

Radio FRO 105,0

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH Kirchengasse 4 A-4040 Linz Radio FRO sendet 24 Stunden täglich auf der Frequenz 105.0 Mhz im Raum Linz und Umgebung und auf der Frequenz 102.4 MHz im Gebiet Urfahr West/Eferdinger Becken. Im Liwest- und im WAG-Kabel sind wir zu hören auf 95.6 Mhz und im Internet unter http://www.fro.at/livestream Radio FRO folgen auf... ‣ www.facebook.com/RadioFRO ‣ www.instagram.com/radiofro ‣ www.twitter.com/RadioFRO ‣ www.youtube.com/RadioFROLinz Möglichkeiten zum Mitmachen: ‣ selbst eine Radiosendung machen (lernen) ‣ leistbare Radioworkshops und Radioausbildungen ‣ Mitglied des Redaktionsteams des Infomagazins FROzine des Kultur- und Bildungskanals oder Freundeskreis werden. Werde Radio FRO-Freund*in! Radio FRO Newsletter abbonieren

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Radio FRO 105,0

40 Folgen
  • Folge vom 09.07.2025
    Premiere und kleine Theatersensation
    Yasmina Reza, weltberühmt für ihre scharfsinnigen Komödien, nimmt in ihrem neuen Stück die Fragen rund um Identität ins Visier und beweist einmal mehr Gespür für gesellschaftliche Entwicklungen und Diskussionen.  Premiere im Landestheater von James Brown trug Lockenwickler Zum Inhalt: Jacob befindet sich in einer Pflegeeinrichtung. Zum Entsetzen seiner Eltern hält er sich nämlich für die Sängerin Céline Dion. Ihm sollte nun eigentlich geholfen werden, seine wirkliche Identität zu akzeptieren. Doch es kommt alles anders: In der Einrichtung hat er einen neuen Freund gefunden, Philippe, ein Weißer, der ein Schwarzer sein möchte. Die beiden akzeptieren und bestärken sich in ihren Vorstellungen. Und zu allem Überfluss versucht die Psychiaterin, der die Kinder anvertraut wurden, erst gar nicht, ihre Patient:innen in ihre ursprünglichen Identitäten zurückzuführen. Sie bemüht sich vielmehr, sie in Einklang mit sich selbst zu bringen, sie zu befähigen, ihre Emanzipation zu akzeptieren. Moderne Harmonie eben. Zu hören sind Fanny Brunner, Regie, Daniel Angermayr, Kostüme und Bühnenbild und Martin Mader, Dramaturgie.     Jetzt Neu im Landestheater, die Inszenierung für Kinder ab 3 Jahre: Zwei treffen sich an einer Ecke. Doch was ist dahinter? Beide haben noch nicht um die Ecke geschaut. Könnte da etwas Besonderes sein? Vielleicht ein Tier? Eine Schnecke, eine Zecke oder vielleicht eine Heuschrecke? Wer schaut nach? Wer hat Angst? Angst? Pah! In Bernhard Studlars Um die Ecke erkunden zwei Figuren den Zauber des Unbekannten, der Assoziationen und der Wörter. Sie sind mutig, sie sind verspielt, ihnen fällt immer etwas ein. Auch wir möchten uns auf Erkundungsreise machen und ein Stück für das ganz junge Publikum erzählen. Daher laden wir alle ein, mit uns im Unteren Vestibül und an verschiedenen Orten in Linz und Oberösterreich um die Ecke zu blicken. In der Sendung zu hören sind: Inszenierung Anna-Katharina Wurz Bühne und Kostüme Katja Bozic Musik Joachim Werner Dramaturgie David Baldessari Um die Ecke ist noch bis 6. Juni 2025 im Unteren Vestibül in den Kammerspielen zu sehen, immer um 11 Uhr.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.07.2025
    Linz qualifiziert sich für World Robot Olympiad
    Sarah Etz, Umut Üstünol und Ilko Achev von der TNMS 3 Stelzhamerschule haben sich am 24. Juni bei dem Österreich Finale für die World Robot Olympiad (WRO) qualifiziert, die im November in Singapur stattfinden wird. Die Qualifikation hat im Alten Rathaus in Linz stattgefunden. Die WRO wird durchgeführt, um Kinder im Alter von 8 bis 19 Jahren für Technik zu begeistern. In verschiedenen Altersklassen treten die Gruppen gegeneinander an. Ziel ist es, Aufgaben mit einem selbstgebauten und programmierten Roboter innerhalb eines Zeitlimits zu lösen. Je fehlerfreier man ist, desto mehr Punkte gibt es. Das Team der TNMS3 ist heuer zum ersten Mal bei der WRO angetreten und sind stolz, es gleich so weit geschafft zu haben. In den Sommerferien wird jetzt geübt und sich auf das Finale in Singapur vorbereitet. Innerhalb des Teams werden die Aufgaben, wie das Zusammenbauen und Abändern des Roboters und das Programmieren, aufgeteilt. Auch den Überblick bewahren und für gute Stimmung sorgen sind wichtige Elemente. Seit sie jünger waren gibt es bei allen drei Teammitgliedern eine große Liebe zu Technik und Robotern und sie können sich auch für die Zukunft vorstellen, in diesem Bereich zu arbeiten. Auch bei der WRO wollen sie wieder antreten, vielleicht in der nächsten Alterskategorie. Zuerst steht noch das Weltfinale vom 26. bis 28. November in Singapur an. Die Website der World Robot Olympiad Association mit allen Informationen auf Englisch: WRO Association
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.07.2025
    Rechte Netzwerke und Väterrechtler
    Wie anti-feministische „Väterrechtler“ und ihre Lobbying-Vereine Einfluss auf Obsorgeverfahren bei Gericht nehmen. Sie treten auf gegen Emanzipation, gegen Gleichstellung und gegen LGBTQIA*-Rechte. Sie sind international mit rechtsnationalen Gruppen vernetzt und sie propagieren unwissenschaftliche Konzepte und Mythen, die sogar in Gutachten für Obsorgeverfahren Anwendung finden. Bei sogenannten Väterrechtlern gehe es nicht um Familienväter, die nach der Trennung gerne mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen möchten, sagt der Soziologe Wolfgang Hammer. Es handle sich um narzisstische Männer, denen es um Macht und Kontrolle geht. Studien und ausführliche Recherchen von Correctiv, Deutschlandfunk und SWR belegen, dass Lobbying-Vereine massiv Einfluss auf das Familienrecht nehmen und so die Rechte von Müttern und Kindern untergraben. Der Verein Feministische Alleinerzieherinnen – FEM.A hat zu einer Pressekonferenz geladen, um über die Folgen dieser Einflussnahmen zu berichten. Zu hören sind: Andrea Czak, geschäftsführende Obfrau von FEM.A Wolfgang Hammer, Soziologe und Autor der Studie „Macht und Kontrolle in familienrechtlichen Verfahren in Deutschland“ Sonja Aziz, Anwältin für Familienrecht und Opferschutz Maria Eberstaller, Klinische und Gesundheitspsychologin, sowie Gerichtssachverständige für Familienrecht   Notrufnummer: Frauenhelpline: 0800 222 555      
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.07.2025
    KI und Diskriminierung: Interview mit Barbara Herbst
    Bei der Anwendung von KI-Technologien kann es zu Verzerrungen kommen, die Personen oder Gruppen diskriminieren. Wie diese Verzerrungen erkannt werden können und was Entwickler*innern und Nutzer*innen dagegen tun können, erklärt Barbara Herbst, Trainerin und Beraterin für den Einsatz von KI, im Interview.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X