Radio FRO 105,0-Logo

Kultur & GesellschaftRegionales

Radio FRO 105,0

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH Kirchengasse 4 A-4040 Linz Radio FRO sendet 24 Stunden täglich auf der Frequenz 105.0 Mhz im Raum Linz und Umgebung und auf der Frequenz 102.4 MHz im Gebiet Urfahr West/Eferdinger Becken. Im Liwest- und im WAG-Kabel sind wir zu hören auf 95.6 Mhz und im Internet unter http://www.fro.at/livestream Radio FRO folgen auf... ‣ www.facebook.com/RadioFRO ‣ www.instagram.com/radiofro ‣ www.twitter.com/RadioFRO ‣ www.youtube.com/RadioFROLinz Möglichkeiten zum Mitmachen: ‣ selbst eine Radiosendung machen (lernen) ‣ leistbare Radioworkshops und Radioausbildungen ‣ Mitglied des Redaktionsteams des Infomagazins FROzine des Kultur- und Bildungskanals oder Freundeskreis werden. Werde Radio FRO-Freund*in! Radio FRO Newsletter abbonieren

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Radio FRO 105,0

52 Folgen
  • Folge vom 22.04.2025
    „Menschenzoos“ und „Völkerschauen“
    Vom Umgang mit dem kolonialen Erbe. Historikerin Elfriede Windischbauer berichtete auf der Antirassimus.Messe über ihre Forschung zu „Menschenausstellungen“ in Salzburg. Österreich hatte zwar keine eigenen Kolonien, beteiligte sich jedoch intensiv am Kolonialismus. Ein besonders menschenverachtendes Beispiel dafür sind die sogenannten “Menschenzoos” oder Völkerschauen, bei denen Menschen kommerziell zur Schau gestellt wurden. Zwischen 1870 und 1910 fanden in Wien über 50 solcher Völkerschauen statt. Es wird oft vergessen, dass jenseits der europäischen Hauptstädte auch in ländlichen Gebieten Menschen zur Belustigung und Demütigung ausgestellt wurde. Die PH-Professorin Elfriede Windischbauer entdeckte, dass in Salzburg bis 1951 insgesamt 32 Menschenausstellungen stattfanden. Im Gespräch mit der Historikerin und Journalistin Vanessa Spanbauer berichtet sie im Rahmen der Antirassismus.Messe in Wien über die Herausforderungen in ihrer Recherche und wie unsere Gesellschaft mit diesem Erbe umgehen sollte. Das Titelbild zeigt den Ausschnitt einer Timeline, die Windischbauer erstellt hat. Darauf ist zu sehen, dass es noch nicht allzu lange her ist, als zuletzt Menschen “ausgestellt” wurden. Windischbauers Forschung wirft daher weitere Fragen auf: Gibt es noch Zeitzeug*innen dieser “Menschenzoos”? Wie ging die Bevölkerung damals damit um? Sie regt außerdem an darüber nachzudenken oder zu erforschen an welch anderen Orten in Österreich es solche Völkerschauen gegeben haben könnte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.04.2025
    Hijra
    “I inhabited a space in the centre, which didn’t exist, except there I was” „Ich bewohnte einen Raum im Zentrum, der nicht existierte, nur, dort war ich“ (Olivia Laing)   „Everybody: Warum unser Körper politisch ist“ von Olivia Laing, „Eine ganze Welt“ von Goldie Goldbloom und „Hijra“ von Saif ur Rehman Raja erzählen davon, wie es ist, wenn anders sein Freiheit bedeutet.   Olivia Laing  To the River: A Journey Beneath the Surface (Canongate, 2011) Zum Fluss : Eine Reise unter die Oberfläche. Übersetzt von Thomas Mohr, btb, 2021   The Lonely City: Adventures in the Art of Being Alone (Canongate, 2016) Die einsame Stadt : Vom Abenteuer des Alleinseins. Übersetzt von Thomas Mohr, btb, 2023   The Garden Against Time: In Search of a Common Paradise (Picador, 2024) Der Garten und die Zeit: Auf der Suche nach einem Paradies auf Erden. Übersetzt von Thomas Mohr, S. Fischer, 2025   Everybody: A Book About Freedom (Picador, 2021) Everybody : Warum unser Körper politisch ist. Übersetzt von Thomas Mohr, btb, 2024   Olivia Laing ist eine britische Schriftstellerin, Journalistin und Kulturkritikerin, geboren 1977, studierte Englische Literatur an der Universität von Sussex, brach ihr Studium ab, um Umweltaktivistin zu werden, auf einem Baum in der Wildnis zu leben und ein Diplom in Pflanzenheilkunde zu erwerben, bevor sie sich dem Journalismus zuwandte.   Goldie Goldbloom The Paperbark Shoe: A Novel (Fremantle Press, 2009)   On Division (Farrar, Straus and Giroux, 2019) Eine ganze Welt. Übersetzt von Anette Grube. Hoffmann und Campe, 2021   Goldie Goldbloom ist eine australische Schriftstellerin und Aktivistin, geboren 1964 und lebt als Chassidin in Chicago und hat acht Kinder. Sie ist geschieden, alleinerziehend, offen queer lebend, steht zu ihrer Sexualität und ist dennoch in ihrer chassidischen Gemeinde in Chicago geblieben.   Saif ur Rehman Raja Hijra. Fandango Libri 2024 Saif ur Rehman Raja wurde 1994 in Pakistan geboren, mit 11 Jahren wurde er nach Italien übersiedelt. Derzeit ist er Doktorand an der Universität Siena, wo er sich mit Multikulturalismus, Unterdrückungssystemen, Rassifizierung und Rassismus  beschäftigt.     Musik: Burikes: Di tsukunft   Nina Simone: 22nd Century
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.04.2025
    20.04.2025-Radio Polonia
    Wielkanocna audycja Janusza Usewicz pod haslem -Nadzieja i radosc sloncem na przyszlosc
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.04.2025
    Húsvét 50 napja
    Te tudod, miért festünk húsvétkor tojásokat? És miért locsolkodunk? És az osztrákoknál miért a tojáskeresés a hagyomány? Máté és Vera a húsvéti időszakról beszélgetnek, kis néphagyomány, kis etimológia, szokások, ételek. S ehhez zenék s irodalom is. Tárkány-Művek: Krumpli Boogie cserihanna: Akinek én sok vagyok 30Y, Mucsi Zoltán: Dsida Jenő – Nagycsütörtök Örkény István, Mácsai Pál: Egypercesek: Nézzünk bizakodva a jövőbe Duckshell, Bitó Jancsi: Kilépő Ákos Stefi, MHV Vonós Tánczenekara: Mariguana Cha Cha Cha Soltész Rezső: Nézd az élet jó oldalát
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X