
Kultur & GesellschaftRegionales
Radio FRO 105,0 Folgen
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH Kirchengasse 4 A-4040 Linz Radio FRO sendet 24 Stunden täglich auf der Frequenz 105.0 Mhz im Raum Linz und Umgebung und auf der Frequenz 102.4 MHz im Gebiet Urfahr West/Eferdinger Becken. Im Liwest- und im WAG-Kabel sind wir zu hören auf 95.6 Mhz und im Internet unter http://www.fro.at/livestream Radio FRO folgen auf... ‣ www.facebook.com/RadioFRO ‣ www.instagram.com/radiofro ‣ www.twitter.com/RadioFRO ‣ www.youtube.com/RadioFROLinz Möglichkeiten zum Mitmachen: ‣ selbst eine Radiosendung machen (lernen) ‣ leistbare Radioworkshops und Radioausbildungen ‣ Mitglied des Redaktionsteams des Infomagazins FROzine des Kultur- und Bildungskanals oder Freundeskreis werden. Werde Radio FRO-Freund*in! Radio FRO Newsletter abbonieren
Folgen von Radio FRO 105,0
-
Folge vom 16.07.2025ann and pat Radioshow – Wunderschena SoafndazalÄffchen (Stephan) von Äffchen & Craigs ist zu Gast in dieser Ausgabe der ann and pat Radioshow und spricht mit mir über ihr neue Album „Gegen olles(was ned passt)“. 1) PÄM – Bäng Bäng PAM 2) Täglich frisches Obst – Tanz mit mir 3) Äffchen&Craigs – Bei uns daham feat. Texta 4) Äffchen&Craigs – Mochapecky 5) Mandelkern – grelle foabn 6) Äffchen&Craigs – Banane 7) Äffchen&Craigs – Gegen Olles feat. Dominika Meindl & Christoph Grissemann 8) Äffchen&Craigs – Römischa Ansa 9) AYMZ – Trost und Scherben 10) Äffchen&Craigs – Soafndazal 11) Äffchen&Craigs – Manns gnuag 12) Äffchen&Craigs – Kosta Vorstöhn Links zu den Acts: https://aeffchenundcraigs.at/ https://aeffchenundcraigs.bandcamp.com/ https://www.instagram.com/paem.paem.paem/ https://www.instagram.com/taeglichfrischesobst/ https://www.instagram.com/mandelkern_/ https://www.instagram.com/aymzoffizial/
-
Folge vom 15.07.2025Wie kreativ ist KI?Das Problem von KI-generierten Werken besteht darin, dass das Ergebnis zusammengestückelt wurde aus Daten, die aus dem Internet stammen können. Und diese Daten können von eigentlich urheberrechtlich geschütztem Material kommen. Sich mit Klagen gegen große Technologiefirmen zu stemmen, können sich die wenigsten Personen leisten. Dadurch, dass KI nur Dinge „nachbaut“ mit Informationen, mit denen sie vorher trainiert worden ist, steckt keine Kreativität in Bilder, Musik, Videos, die sie erstellt, so Thomas Sommerer. Ki-generierte Inhalte sind schnell erstellt, es zählt Quantität vor Qualität. Immer mehr kommen wir damit in Berührung, in den sozialen Medien dienen sie dem Engagement, Likes und Kommentare statt zwischenmenschlicher Austausch. Auch wenn einem diese Entwicklung nicht gefällt, ist es wichtig, sich mit dieser Technologie auseinanderzusetzen, sie auch selbst anzuwenden und sie so zu entmystifizieren, so Sommerer. So kann man auch gefährliche Tendenzen besser erkennen, etwa wenn es Anzeichen von einer Abhängigkeit gibt. Manche Menschen wären wie in einer toxischen Beziehung mit einem Chatbot, also künstlicher Intelligenz, die gewissermaßen einen spezfischen Charakter „spielt“. Character.ai ist ein solcher Anbieter. Manchen Menschen würde es helfen, sich so auszutauschen, wenn es keine Möglichkeiten in der realen Welt gibt. Hier müsse man aber die Strukturen hinterfragen, warum es für diese Personen nicht möglich sei, eine*n Therapeut*in im echten Leben zu bekommen. Das Headerbild ist KI generiert, mit folgendem Prompt: Erstelle mir ein Aquarellbild von der Fassade der Stadtwerkstatt in Linz. Mit Pflanzen an der Fassade und dem schwarz-weißen Anstrich. Menschen sitzen vor dem Haus an Tischen und trinken Getränke. Es ist sonnig und warm.
-
Folge vom 14.07.2025Im Rollstuhl Linz erkundenFüruns – das Zentrum für Zivilgesellschaft und Linz zu Fuß haben am 18. Juni dazu eingeladen, Linz aus einer anderen Perspektive kennen zu lernen. Wie barrierefrei ist die Stadt für Rollstuhlfahrer*innen? Christoph Etzlstorfer, Chemiker und Parasportler unter anderem in Leichtathletik, Handbike und Rollstuhlrugby benutzt seit 1981 einen Rollstuhl. Er hat den Workshop geleitet, bei dem Personen im Rollstuhl durch eine Tour in der Linzer Innenstadt die Barrierearmut testen. Vom Martin-Lutherplatz über das Kaufhaus Passage, über Kopfsteinpflaster und den Hauptplatz wurden Hürden erkundet, die Fußgänger*innen meistens nicht auffallen. Sie hören diese Tour durch Linz, mit Anmerkungen von Christoph Etzlsdorfer und den Teilnehmenden.
-
Folge vom 14.07.2025Fragmente des Terror 5 Odilo Lothar Ludovicus Globocnik Teil 2Odilo Globocnik wurde im Geiste verlorener politischer Verhältnisse der Habsburger erzogen. Jedoch Vielvölkergemeinschaft war seine Sache nicht. Mit technischer Ausbildung tritt Globocnik als Propagandaleiter des Gau Oberdonau lautstark in Erscheinung. Bei Attentaten mit Sprengstoff und Schusswaffen der illegalen NSDAP in Österreich. Als zentrale Figur im Hintergrund, beeinflusst er im März 1938 den Anschluss Österreichs an Nazideutschland maßgeblich. Im Bundeskanzleramt am Ballhausplatz den zentralen Telefonapparat besetzend um den Bundepräsidenten Miklas mit Lügen zu erpressen, den Anschluss an Deutschland zu ermöglichen. Als Gauleiter von Wien versagte er kläglich, darum holte SS Chef Himmler den Eiferer zu sich. Damit wurde Globocnik zu führenden Figur bei der von ihm entwickelten Massenvernichtung von Juden in Polen. Für die „Aktion Reinhard“, welche nach dem Tod des Chefs des RSHA Heydrich als Rache an den Juden verübt wurde, zeichnet Globocnik als Hauptverantwortlicher Täter.