
Kultur & GesellschaftRegionales
Radio FRO 105,0 Folgen
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH Kirchengasse 4 A-4040 Linz Radio FRO sendet 24 Stunden täglich auf der Frequenz 105.0 Mhz im Raum Linz und Umgebung und auf der Frequenz 102.4 MHz im Gebiet Urfahr West/Eferdinger Becken. Im Liwest- und im WAG-Kabel sind wir zu hören auf 95.6 Mhz und im Internet unter http://www.fro.at/livestream Radio FRO folgen auf... ‣ www.facebook.com/RadioFRO ‣ www.instagram.com/radiofro ‣ www.twitter.com/RadioFRO ‣ www.youtube.com/RadioFROLinz Möglichkeiten zum Mitmachen: ‣ selbst eine Radiosendung machen (lernen) ‣ leistbare Radioworkshops und Radioausbildungen ‣ Mitglied des Redaktionsteams des Infomagazins FROzine des Kultur- und Bildungskanals oder Freundeskreis werden. Werde Radio FRO-Freund*in! Radio FRO Newsletter abbonieren
Folgen von Radio FRO 105,0
-
Folge vom 27.04.2025Weltempfänger: Nauru – vergessene deutsche KolonieNauru: Eine vergessen deutsche Kolonie im Pazifik Am 16. April 1888 annektierte das Deutsche Reich die Pazifikinsel Nauru. Auf der 21 Quadratkilometer kleinen Insel war zu dem Zeitpunkt ein Stammeskrieg in vollem Gang. Aber warum hat das Deutsche Reich ausgerechnet eine so kleine Insel in sein Kolonialreich einverleibt? Das erfuhr Radio Corax im Gespräch mit Hermann Mückler. Er ist Professor an der Universität Wien und Autor des Buchs „Die Marshall-Inseln und Nauru in deutscher Kolonialzeit“. Gespräch zum Nachhören Klimaklage in Frankreich Frankreich stellte eine Klimaanpassungsstrategie vor, in der als worst case von einem Szenario ausgegangen wird, dass mit einer Erwärmung von vier Grad für Frankreich im Jahr 2100 rechnet. Angesichts dessen haben nun 14 Organisationen die französische Regierung verklagt, weil sie ihre Bürger*innen zu wenig vor den Folgen des Klimawandels schützen würde. Die Klage fordert also nicht mehr Klimaschutz, sondern eine bessere Anpassung an den Klimawandel und ist damit laut Berichten die erste, die so vorgeht in Europa. RDL sprach darüber mit deren Frankreichkorrespondenten, den freien Journalisten und Juristen Bernard Schmid aus Paris. Gespräch zum Nachhören Nachhaltige Technik Am 22. April war der World Earth Day, der internationale Tag der Erde. Der Tag der Erde findet jedes Jahr an diesem Tag mit einem bestimmten Schwerpunkt und Motto in über 175 Ländern statt. Der erste Earth Day fand 1970 statt. Mit dem Slogan #EarthActionDay stand der 55. Erdtag international unter dem Leitmotiv, (selbst) aktiv zu werden. Aus diesem Anlass hat sich Radio Corax mit der Nachhaltigkeit von Computern beschäftigt. Dass sie immer noch viel Energie verbrauchen, ist klar. Was das aber genau bedeutet und was man dagegen (selbst) tun kann, darüber sprach Radio Corax mit einer der Koordinator*innen der Gruppe Bits und Bäume. Beitrag zum Nachhören Moderation: Nora Niemetz CC-BY Musik: Ronald Kah: fallen heros, thoughts
-
Folge vom 27.04.2025Polskie Radio w Gornej Austrii – 27.04.2025Świadomość ludzka i odkrywanie zbiorowej inteligencji życia Świadomość to fundamentalny stan psychiczny, dzięki której można zdawać sobie sprawę ze zjawisk wewnętrznych (jak własne emocje czy myśli) oraz tych zewnętrznych. To najbardziej powszechna definicja świadomości. Jeśli jednak zgłębić sprawę, okazuje się, że nie jest ona taka prosta. Świadomość nie jest pojedynczym, niezmiennym stanem. Jest to dynamiczne i wieloaspektowe spektrum, które obejmuje różnorodne stany świadomości, od codziennego czuwania po głębsze stany świadomości. Od podstawowych świadomych stanów umysłowych, których doświadczamy codziennie, takich jak czuwanie, po bardziej złożone stany i świadomość stworzeń, te różnorodne stany odzwierciedlają wieloaspektową naturę ludzkiej świadomości.
-
Folge vom 26.04.2025music circus hip-hop show mit TSCHERNOPHILNeben Newcomern aus Österreich und Deutschland gibt es auch ein exklusives Interview mit TSCHERNOPHIL. Reinhören!
-
Folge vom 25.04.2025Körper – Emotionen – AtemEs gibt verschiedene Gründe, warum Muskeln Spannung halten. Zu wenig Bewegung, zu viel auf einmal, Fehlstellungen oder Verletzungen. Es kann aber auch sein, dass Muskeln Emotionen halten. Diese geführte Entspannungsübung soll dir helfen Spannungen zu lösen und dir dessen bewusst zu werden. Dein Atem wird dir dabei helfen.