Wahlen Türkei / Radio Ranchito in Argentinien: Bei den Kommunalwahlen in der Türkei wurde bereits im Vorfeld mit Wahlmanipulation gerechnet. Einige unserer Kolleg*innen von Radio LoRa waren als Wahlbeobachter*innen vor Ort. Die Befürchtungen hätten sich bewahrheitet, meint Yannick vom LoRa. Dann reisen wir nach Argentinien. Das Radio Ranchito ist ein Radio aus Buenos Aires, hinter dem Mikrofon stehen junge Männer, die im Gefängnis stecken.
Folgen von Radio RaBe
943 Folgen
-
Folge vom 09.04.2024RaBe Info vom 09. April 2024
-
Folge vom 08.04.2024Der Osterhase packt ausAm Gründonnerstag hat sich der Osterhase höchstpersönlich kurz Zeit genommen, um zu Stéphanie von Botz3000 ins Interview zu kommen. Dabei musste er sich ihren ungefeilten Fragen stellen. Osterhase was machst du das ganze Jahr wenn gerade nicht Ostern ist, lümmelst du nur auf dem Sofa rum? Woher beziehst du deine Eier und wieso machst du diesen Job?
-
Folge vom 08.04.2024RaBe-Info vom 08. April 2024Kollektives Trauma / Zeitsprung: In der heutigen Sendung sprechen wir mit José Brunner. Der emiritierte Professor für Geschichte und Philosophie forschte unter anderem zu kollektiven Traumas. Wir sprechen mit ihm über das kollektive Trauma der israelischen Gesellschaft nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober des letzten Jahres.Dann schauen wir 30 Jahre zurück. Im April 1994 sorgte der FC Wettswil Bonstetten für einen Skandal: Der Verein löste seine Frauenabteilung auf, weil es lesbische Frauen im Club gebe. Der Zistigsclub des Schweizer Fernsehen diskutierte daraufhin die Frage: «Lesben im Damenfussball – Angst vor homosexueller Ansteckung?» Der Skandal machte die lesbische Community der Schweiz erstmals medienwirksam sichtbar.
-
Folge vom 05.04.2024RaBe-Info vom 05. April 2024Gestern hat die Stadt Bern ihre Jahresrechnung veröffentlicht. Statt des budgetierten Defizits von rund 35 Millionen Franken verbucht die Stadt Bern einen Überschuss von 11,1 Millionen Franken. Wir schauen die Gründe dafür im Detail an.Ein offener Brief kritisiert die Berichterstattung des Tagesanzeigers. Eine Serie zu Trans-Themen sei transfeindlich. Das RaBe Info hat mit einer Mitinitiatorin des offenen Briefes gesprochen.Und zum Schluss haben die Schlagzeilen um Vertreter:innen der jungen SVP eine Info-Redaktorin dazu bewegt, in einem Kommentar Dampf abzulassen.