Radio RaBe-Logo

Nachrichten

Radio RaBe

Podcasts Radio RaBe

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Radio RaBe

939 Folgen
  • Folge vom 03.04.2025
    Die Stadt Bern schreibt ein Defizit von zwölf Millionen
    Die Finanzen der Stadt Bern wiesen im letzten Jahr ein Defizit von zwölf Millionen Franken aus. Die Stadt verspreche derzeit mehr als sie leisten kann, meint Finanzdirektorin Melanie Mettler dazu.Im Kanton Solothurn soll eine Mutter mit ihrem Kind ausgeschafft werden. Eine Petition mit über 10'000 Unterschriften fordert nun das Bleiberecht für die beiden.In der Stadtgalerie Bern ist derzeit die Ausstellung «Super Bloom» zu sehen. Der Name bezieht sich auf das Phäneomen der Superblüte. Im zweiten Teil der Sendung stellen wir die Ausstellung vor und sprechen mit der Künstlerin Rhoda Davids Abel, die ihre Werke in der Ausstellung zeigt.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.04.2025
    Subkutan: Die prekäre Lage der Arbeitsmigrant*innen: Filmemacher Samir im Talk
    „DIE WUNDERSAME VERWANDLUNG DER ARBEITERKLASSE IN AUSLÄNDER“.So heisst der neuste Film des Schweizer Regisseurs Samir. Er erzählt die dunkle Geschichte der Arbeits-Migrant*innen in der Schweiz ab dem 2. Weltkrieg. Dabei kommen Zeitzeug*innen, unbekanntes Archivmaterial und private Familienfotos zu Wort.Der Film soll jedoch nicht nur vergangene Gräuel entstauben, sondern auch aufzeigen, inwiefern sich die Situation für Menschen mit Kurzaufenthaltsbewilligungen bis heute kaum verbessert hat. Noch immer werden in der Schweiz gefährliche oder schlecht bezahlte Arbeiten häufig von Migrant*innen verrichtet, Stichwort Baustelle, Schlachthof oder Spargelernte.Redaktionsmitglied Hüseyin Aydemir will im Subkutan Talk von Samir wissen, weshalb Migrant*innen der ersten Generation nicht von ihren Erlebnissen erzählen möchten, wieso sich ausgerechnet die Gewerkschaften lange gegen eine Besserung der Situation gewehrt haben und ob Samir im Kinosaal Lacher, Tränen oder geballte Fäuste antrifft.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.04.2025
    Fuck Fair Festival: Zehn Tage rund um sexuellen Konsens
    In der heutigen Sendung dreht sich alles um das «Fuck Fair Festival», das während zehn Tagen Fragen zu einvernehmlichem Sex stellt. Wir sprechen mit den Veranstalter*innen über das Festivalprogramm und nehmen zwei Programmpunkte genauer unter die Lupe:Die Kulturwissenschaftlerin Beate Absalon liest aus ihrem Buch «Not giving a fuck», in dem es um lustlosen Sex und sexlose Lust geht.Die Künstlerin Jeanne Spaeter hat als Experiment eine Liebesbeziehung mit einem unbekannten Menschen bis ins Detail vertraglich geregelt. Daraus hat sie ein partizipatives Bühnenstück gemacht.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.04.2025
    Die Nachfragte nach Schutzunterkünften für Opfer von Menschenhandel nimmt stark zu
    Menschenhandel in der Schweiz: Die Nachfrage nach Schutzunterkünften für Opfer von Menschenhandel nimmt stark zu. Darüber reden wir mit Fanie Wirth von der Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration FIZ. Dann: Seit den frühen 1960ern geht das Lied Bella Ciao um die Welt. Der Literaturübersetzer Andreas Löhrer hält morgen in Bern einen Vortrag über die Ursprünge des Partisanenliedes.   
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X