In Burgdorf hätte ein Bildungscampus entstehen sollen. Aus Spargründen hat die Kantonsregierung das Projekt letzten Sommer aber gestoppt. Nun setzt sich der Burgdorfer Stadtpräsident und SP-Grossrat dafür ein, dass zumindest der Neubau fürs Gymnasium realisiert wird.An der rennommierten Technischen Universität des Nahen Ostens (ODTÜ) in Ankara hat sich in dieser Woche eine starke Protest- und Solidaritätsbewegung gebildet. Ein Studierender der mit dabei ist erzählt von den Protestaktionen.Und wie immer am Freitag gibt es auch heute wieder den Radioblog: Diese Woche entgeistert sich Nicolas Kessler über eine Produktbeschreibung und setzt zu einer Tirade über den Spätkapitalismus an.
Folgen von Radio RaBe
939 Folgen
-
Folge vom 28.03.2025Proteste and der ODTÜ in Ankara: Ein Student erzählt
-
Folge vom 27.03.2025Rechtsextremismus: SRF-Reportage in der KritikIn Andalusien probiert die Landarbeitergewerkschaft SAT Arbeiter:innen zu organisieren. Immer wieder besetzen SAT-Mitglieder ungenutzte Landgüter von adeligen Großgrundbesitzern, um sie in Selbstverwaltung mit Einheitslohn zu beackern. Das wird kriminalisiert. Ralf Streck ist Journalist und lebt in Spanien. Die Kolleg;innen vom Radio Dreyeckland haben ihn interviewt.Und: eine SRF-Reportage begleitete die rechtsextreme Gruppierung «Junge Tat». Wie erfolgreich die Reportage damit ist, darf angezweifelt werden. Der Beitrag stiess im Netz auf heftige Kritik. Ein Kommentar von RaBe-Info Politredaktor Noah Pilloud.
-
Folge vom 27.03.2025Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung beim Thema SexualitätSie ist muschelförmig, flauschig und passt perfekt in eine Handfläche: Die Plüschvuvlva. Sie ist Teil eines Workshops für Sexualerziehung für Jugendliche mit kognitiver Beeinträchtigung. In diesem Workshop erkunden die Jugendlichen ihre eigenen sexuellen Bedürfnisse und lernen, wie sie Grenzen bei sich und anderen erkennen.Leider ist es nicht Standard, dass Menschen mit Beeinträchtigung eine sexuelle Aufklärung erhalten. Sexualität im Zusammenhang mit Beeinträchtigung wird häufig stigmatisiert, viele Menschen haben Berührungsängste mit dem Thema. Das erschwert es den Betroffenen ihre Sexualität selbstbestimmt ausleben zu können.Deshalb braucht es ausgebildete Begleiter*innen, die Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in Sachen Sexualität unterstützen und ihnen einen sicheren Raum bieten, in dem sie offen über ihre Bedürfnisse sprechen können.In dieser Sendung Subkutan fühlen wir dieser Sexualbegleitung auf den Zahn. Wir wollen wissen, wie eine Begleitung konkret, wer diese Begleitungen anbietet und was sie bewirken.
-
Folge vom 26.03.2025Hannah Arendt trifft auf Adolf Eichmann – Regisseur Vontobel im InterviewDie syrische Revolution wird jährte sich diesen Monat zum 14. Mal. Trotz des Sturzes des Assad Regimes im Dezember ist die Gerechtigkeit für Syrer*innen noch immer nicht hergestellt und das Land blickt auf eine unsichere Zukunft. Mutasim Khalaf erzählt, wie die Frage nach Gerechtigkeit mit der syrischen Revolution zusammenhängt.Die Band Fulu Miziki aus Kinshasa vereint in ihrer Kunst Umweltaktivismus, Antirassismus, Science Fiction, und Punk. Diese Woche tritt die Band in Bern auf.Im neuesten Stück von Bühnen Bern trifft Hannah Arendt auf Adolf Eichmann. «Eichmann – wo die Nacht beginnt» geht der Frage nach, wo das Böse seinen Anfang nimmt.