In dieser Botz3000 Episode ging es rund um Humor und die Berner Humortage. Passend zum Thema haben die Botzis, anhand von Beiträgen, drei der Comedians die an den diesjährigen Humortagen dabei waren portraitiert. Eine geballte Portion Selbstironie, Satire und Sarkasmus.
Folgen von Radio RaBe
939 Folgen
-
Folge vom 14.03.2025Comedian Portraits: Hinnerk Köhn, Ana Lucía und Renato Kaiser
-
Folge vom 13.03.2025Die POP CORN OPERA: Eine waghalsige Reise durch's UniversumIm heutigen RaBe-Info gibt Sara Stachelhaus von der Heinrich-Böll-Stiftung in Beirut Auskunft über die aktuellen Ereignisse und die Massaker an der zivilen Bevölkerung im alawitisch geprägten Nordwesten Syriens.Und dann hören wir von der Produzentin Bibi Vaplan worum es beim Bühnenspektakel POP CORN OPERA genau geht. Heute wird die waghalsige Reise durchs Universum in Wabern in der Heiteren Fahne aufgeführt.
-
Folge vom 13.03.2025Ding Dong - zwei Menschen, ein NachbarschaftstandemWeshalb es nur wenig braucht, um Schweizer Eis zu brechen. Wie aus einem gemeinsamen Computerkauf eine Freundschaft entstand, die sich inzwischen wie Familie anfühlt. Weshalb Steffi beim ersten gemeinsamen Getränk aus dem Restaurant gestürmt ist. Wohin man im Kirchenfeld-Quartier gehen muss für den nächsten Kebap. Wieso sich hier Vögel und Enten zuhause fühlen und weshalb das die beiden motiviert, vielleicht schon bald ein Quartierfest zu organisieren. Teka und Steffi berichten aus ihrem Nachbarschaftstandem im Berner Kirchenfeld-Quartier.(Stadtteil 4 «Kirchenfeld-Schlosshalde»)
-
Folge vom 12.03.2025Schweiss, Blut und Tränen für soziale InnovationDas Sozialwesen – ein fast nicht zu erfassendes, riesiges Organ mit feinsten Verästelungen bis auf Gemeindeebene und kleinsten ehrenamtlichen Initiativen. Wir wagen den Vogelflug, wollen ergründen wie es gewachsen ist und wie es aktuell weiter wächst. Wir sprechen über die drei Möglichkeiten, wie neue Innovationen Einzug finden ins Sozialsystem. Und portraitieren zwei Berner Initiativen, die Lücken im System füllen, sich aber finanziell sehr unterschiedlich ausrichten.