In der heutigen Sendung blicken wir ins Bundeshaus, wo die Bundesversammlung Martin Pfister in der Bundesrat gewählt hat. Dann sprechen wir mit Basim Magdy über sein Filmprojekt «The Birds Choose the Cards». Der Film versucht, die Komplexität der Welt wiederzugeben. Es geht um Sonnenuntergänge, um Krieg, um Empathie und Apathie. Zum Schluss hören wir noch von dem Projekt AfricElle des Naturschutzbundes Deutschland, das Frauen in ländlichen Gebieten in Ost- und Westafrika als Schlüsselfiguren im Kampf gegen den Klimawandel unterstützen will.
Folgen von Radio RaBe
939 Folgen
-
Folge vom 12.03.2025«The Birds Choose the Cards»: Die Komplexität der Welt verstehen
-
Folge vom 11.03.2025Stalking – Offizialdelikt oder nicht?Dass Stalking ein eigener Straftatbestand wird, darauf haben sich National- und Ständerat bereits geeinigt. Wie dieser Straftatbestand genau ausgestaltet wird, darüber herrscht Unklarheit. Der grosse Streitpunkt dabei: Soll Stalking als Offizialdelikt gelten oder nicht? Gestern hat der Nationalrat darüber debattiert.Ausserdem in der Sendung: Bereits zum dritten Mal verleiht der Kanton Bern dieses Jahr den «Prix du bilinguisme dans la culture». Der Preis zeichnet Kunstschaffende oder Kulturinistitutionen aus, die zum Austausch der französischen und der deutschen Sprachkultur beitragen.Um Kultur geht es auch zum Ende der Sendung: Die palästinensische Essenskultur ist auch en Ort des Widerstandes, sagt Maisan Hamdan im Gespräch.
-
Folge vom 10.03.2025Café Toujours akut räumungsbedrohtIn der heutigen Sendung hören wir eine Reportage über das räumungsbedrohte Café Toujours, eine Hausbesetzung am Europaplatz, die seit 2016 existiert. Ausserdem hören wir im Interview von einem Vorstoss im kantonalen Parlament, der Hürden bei der Einbürgerung abbauen will. Aktuell ist es nämlich so, dass wer ein Gesuch auf Einbürgerung stellt, nicht nur während zwei Jahren im selben Kanton wohnen muss, sondern auch in derselben Gemeinde.
-
Folge vom 08.03.2025Zwüsche de Site: Call Me By Your NameIn dieser Episode tauchen wir ein in die Welt von Call Me By Your Name – ein Film, der mit Timothée Chalamet die Herzen eroberte und einen Social-Media-Hype auslöste. Doch wusstet ihr, dass der Film auf dem gleichnamigen Roman von André Aciman basiert? ?✨ Milena von Botz3000 hat sich das Buch geschnappt und teilt im Beitrag ihre Gedanken und Gefühle mit euch. Hört rein! ??