Heute hören wir im RaBe-Info eine Reportage über indigene Feuerwehrbrigaden, die im Norden Brasiliens gegen Waldbrände kämpfen und nicht nur das: Amazonien ist ein Lebensraum der Superlative. Das komplexe Ökosystem hat Auswirkungen auf den ganzen Planeten. Ein Verlust des Waldes hätte dramatische Konsequenzen für das Weltklima. Doch die Zerstörung hält an: in der ganzen Region toben Waldbrände. In diesem Jahr sind die Feuer besonders heftig. Allerdings gibt es Menschen, die sich der Zerstörung entgegenstellen.
Folgen von Radio RaBe
939 Folgen
-
Folge vom 25.09.2024Rabe-Info vom 25. September 2024
-
Folge vom 25.09.2024Subkutan: Catcalling - die normalste Belästigung der WeltEs ist Dienstag Nachmittag, du steigst gerade aus dem Bus aus, eine Topfpflanze und eine Einkaufstüte unter dem Arm und da passiert es: “Hey! Darf ich mal ran bei dir?” ruft dir ein Wildfremder von der Bushaltestelle aus zu. Vielleicht denkst du dir: “Was für ein arschiger Typ. Aber was soll’s” – und du läufst weiter. Was jedoch auf den ersten Blick wie eine lästige, aber harmlose Begegnung erscheint, ist in Wahrheit ein viel grösseres Problem mit System.Täglich erleben hunderte von Menschen solche Zwischenfälle auf der Strasse. Diese verbalen sexuellen Belästigungen nennt man “Catcalling”. Sie sind meist ein ungefragter Kommentar zum Körper oder Aussehen einer weiblich gelesenen Person im öffentlichen Raum. In dieser Sendung Subkutan schauen wir hin. Wir schauen hin, was es mit Betroffenen macht, wie diese reagieren können und vor allem was unsere Gesellschaft tun kann, um den öffentlichen Raum zu einem sichereren Ort zu machen.
-
Folge vom 25.09.2024Hanf: Zwischen Medizin und VerbotsgeschichteThomas Kessler, Hanfforscher, erster Autor des Verlags (Hanf und Gesellschaft)Manfred Fankhauser, Apotheker, Hanfaktivist (Hanf in der Medizin)Franjo Grotenhermen, Arzt und Cannabismedizinexperte (Videobeitrag, Grussworte)Annemarie Meyer (Geschichte des Hanfverbots)
-
Folge vom 24.09.2024RaBe Info vom 24. September 2024Heute geht es im RaBe um die Farbe Rot. Erstens: SRF setzt den Rotstift an: 75 Stellen werden abgebaut, auch beim SRF-Flaggschiff Tagesschau. Die Gewerkschaftssekretärin Elena Grignoli zeigt sich schockiert. Später in der Sendung geht es um rote Fahnen auf Sri Lanka. Wir fragen nach, wie links der frisch gewählte marxistische Präsident Sri Lankas wirklich ist.