Eine Studie in den USA zeigt, dass queere Wissenschafter*innen noch oft diskriminiert werden. Wie sieht das in Österreich aus?
Wenn Lisa Glaser mit einer Partnerin die Straße hinuntergeht, schaut sie dann und wann über die Schulter. Wie viele Menschen sind hier in der Umgebung? Wäre es besser die Hände jetzt loszulassen? Es sind diese Gedanken, die klar machen, wie wenig normal queer in der Gesellschaft noch ist.
In ihrer Arbeit am Institut für Physik ist das weitgehend anders. "Meine Kolleg*innen wissen, dass ich queer bin". Allerdings, mit jedem Schritt, den sich ein Mensch vom Bild der Norm im Kopf der Gesellschaft wegbewegt, desto schwieriger wird es. "Jede Kleinigkeit für sich ist kein großes Problem", sagt Glaser. "Aber die Kleinigkeiten summieren sich."
Wie ist es als queere Wissenschafter*in in Österreich? Ihr hört es im Podcast.
Folgen von Radio Radieschen
500 Folgen
-
Folge vom 08.06.2021Wissenschaftsradio: "Meine Kollegen wissen, dass ich queer bin"
-
Folge vom 02.06.2021Femality: Sicherheit & Feminismus„Wir müssen unsere Frauen schützen.“ Wovor? Warum? Bei uns dreht sich heute alles um Sicherheit, feministische Sicherheitsstudien und Täter*innen. Dazu hat unsere Femality Reporterin Katharina Prochart mit Josefa Maria Stiegler, Politikwissenschaftlerin im Bereich Kritische Sicherheitsforschung/Internationale Politik an der Universität Wien gesprochen.
-
Folge vom 01.06.2021Wissenschaftsradio: Der Traum vom AtlantikIn der Nacht lassen Milliarden Einzeller das Wasser zwischen den Rudern leuchten und Milliarden Sterne den Himmel über den Köpfen der Crew. Ansonsten ist es so dunkel und so still, dass man glaubt in einem Paralleluniversum zu treiben. Die Österreicherin Ciara Burns ist mit einem 12-köpfigen Team über den Atlantik gerudert. 5.000 Kilometer - 42 Tage lang. Was sie erlebt und gesehen hat, stellt vieles in ihrem bisherigen Leben in den Schatten. Im Wissenschaftsradio spricht sie über extreme Leistungen und die fragile Unendlichkeit des Ozeans.
-
Folge vom 31.05.2021#Vienna Pride Month TippsPassend zum Pride Month featuren wir im Juni bei #Vienna LGBTIQ* Organisationen, Veranstaltungen und Personen. Falls ihr uns dazu Input geben möchtet, schreibt uns einfach auf Instagram!