Mit dem Song "Wien Oida" hat sie gemeinsam mit Kid Pex eine neue Hymne für die multikulti Metropole geschaffen. Anlässlich des diesjährigen feministischen Kampftages hat sie dann noch "Immer" rausgebracht und spätestens jetzt sollte man sie kennen, Gazal. Johanna Hirzberger hat sie zu uns ins Studio eingeladen. Hört rein!
(c) Gazal
Folgen von Radio Radieschen
500 Folgen
-
Folge vom 06.09.2021#Vienna: Gazal - die feministische Rapperin
-
Folge vom 06.09.2021#Vienna: Erika Freeman - von Hollywood nach WienErika Freeman wurde 1927 in Wien geboren. Im Alter von 12 Jahren flüchtete sie als Jüdin vor dem Naziregime in die USA nach New York. Nach ihrem Studium an der Columbia University, macht sie sich als Psychoanalytikerin einen Namen. Zu ihren Bekannten gehören und gehörten Politiker:innen wie Hillary Clinton und Hollywood Legenden wie Marilyn Monroe, Marlon Brando oder Woody Allen. In den 70er Jahren besucht sie eine US Talkshow nach der anderen. Heute lebt sie unter anderem in Wien und setzt sich als Zeitzeugin unermüdlich gegen das Vergessen ein. Sie gilt außerdem als geistige Enkelin von Freud. 2017 wurde Erika Freeman schließlich mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. Im Interview mit Stermann und Grissemann trägt sie das prunkvolle Kreuz um den Hals und kommentiert es mit den Worten: “sie konnten mich nicht ermorden also haben sie mich dekoriert.” Heute besuche ich Erika im Hotel Imperial, wo sie sich immer aufhält, wenn sie in Wien ist. (c) Lukas Beck
-
Folge vom 06.09.2021Startups: "Ich möchte Optimist sein"Startups fliegen zum Mars und helfen bei den Hausaufgaben. Es gibt scheinbar kein Problem, das sie nicht lösen können. Doch sie haben Grenzen. Die Unternehmen Runtastic, Shpock und MySugr waren die glitzernden Anfänge der heimischen Startup-Szene. Nach ungefähr zehn Jahren haben sich Startups verändert. Neue Trendfelder sind in Sicht. Dieses Jahr gibt es bereits die ersten beiden Unicorns (Unternehmen mit einer Bewertung über ein Milliarden Dollar) in Österreich. In Start Me Up spricht Experte Timon Schaffer über die Fähigkeiten und Limits von Startups. Wie verändern sie unsere Gesellschaft und welche Probleme werden sie aufgrund ihrer Struktur nicht verbessern? Außerdem: Jedes fünfte Kind in Deutschland sagt, digital gemobbt worden zu sein. Allerdings vertrauen sich nur die wenigsten den eigenen Eltern an. Das Unternehmen Keepers will das ändern. Eine App auf dem Handy von Kindern kann ab jetzt jede Konversation mitlesen und bei Mobbing oder unangebrachten Inhalten bei den Eltern Alarm schlagen. Verändert das die Beziehung von Eltern zu ihren Kindern? Kurz nach dem Österreich-Start der App spricht Co-Gründer Aviad Meshel über Keepers.
-
Folge vom 01.09.2021Femality: Verkaufter FeminismusSex sells? Oder etwa doch Feminism sells? Diese Woche besprechen wir, wie aus einer politischen Bewegung eine profitables Label wurde. Wie eng Feminismus mit Kapitalismus verbunden sein kann, hört ihr in dieser Folge von Femality. Moderation: Nadja Riahi Redaktion: Nadja Riahi, Julia Scheriau