Seit drei Tagen blockieren UmweltaktivistInnen die Stadtstraße, eine Zufahrtsstraße zum umstrittenen Lobautunnel. Mit dabei sind SchülerInnen von Fridays for Future, die bisher nur angemeldet demonstriert haben. Warum sie in Zukunft anders vorgehen werden, erzählt Anna Ensgraber im Interview.
Folgen von Radio Radieschen
500 Folgen
-
Folge vom 01.09.2021Lobau: "Wir sehen uns gezwungen andere Mittel zu ergreifen"
-
Folge vom 01.09.2021FHWien der WKW: Growth HackingGrowth Hacking ist das Werkzeug, um neue und etablierte Unternehmen wachsen zu lassen. Die FHWien der WKW befasst sich in einer neuen Reihe mit Growth Hacking und was wir davon lernen können. https://www.fh-wien.ac.at/news/growth-hacking-grosses-wachstum-zum-kleinen-preis/
-
Folge vom 01.09.2021"Drucken nur, wenn es wirklich notwendig ist"Die FHWien der WKW will nachhaltiger werden. Dafür arbeiten vier MitarbeiterInnen-Teams an neuen Konzepten. Es geht um Recycling, Energiewirtschaft, Give-Aways oder nachhaltige Studienprojekte. Daniela Wagner vom Studienbereich Tourism & Hospitality Management an der FHWien der WKW präsentiert Ideen zum Energiesparen bei Unternehmen.
-
Folge vom 05.07.2021#Vienna: Wiens erstes #bodypositive Fitnessstudio2018 hat sich Elly Magpie dazu entschieden eine Ausbildung zur Personal-, Gesundheits- und Functionaltrainerin zu machen. Seither bietet sie ihren Kund*innen einen sogenannten Safe space, also eine geschützte Umgebung, in der sie frei von Leistungsdruck und Schönheitsidealen Sport machen können. Das ganze Interview mit ihr gibt es hier!