Die Zahl der Corona-Infizierten in Deutschland geht immer weiter zurück, die Ausbreitung ist unter Kontrolle. Trotzdem gelten noch viele Beschränkungen, Abstandsregeln, Mundschutzpflicht, Verbot von Großveranstaltungen. Die Chance weiterer Lockerung erhofft sich die Bundesregierung von einer sogenannten Corona-App für das Smartphone. Nächste Woche will sie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vorstellen. Über diese App reden wir mit Hendrik Nitz. Er ist verantwortlich für die Datensicherheit beim IT-Dienstleister Gisa in Halle, ein Kenner der Materie.

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
radio SAW nachgefragt Folgen
Wir sprechen mit Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen zu Themen, die uns alle aktuell bewegen.
Folgen von radio SAW nachgefragt
94 Folgen
-
Folge vom 09.06.2020Die Corona-App kommt. Sind die Daten sicher? Eine Einschätzung von Datensicherheits-Experte Hendrik Nitz
-
Folge vom 04.06.2020Wie Corona Freundschaften verändert: Das sagt Hirnforscher und Autor Prof. Dr. Gerald Hüther"Wie geht es dir"? Normalerweise kommt vielleicht ein "Alles gut", "geht schon", "muss ja" - viele von uns sind Meister darin nicht zu erzählen, wie es uns wirklich geht, sondern das großartig zu umschiffen. Jetzt in Corona-Zeiten bekommt ein "Wie geht’s dir" eine ganz andere Bedeutung. Und auch die Frage: Wie beeinflusst diese Pandemie unsere Freundschaften. Darüber sprechen wir mit dem Hirnforscher und Autor Prof.Dr. Gerald Hüther.
-
Folge vom 02.06.2020Heiraten in Corona-Zeiten: Das meint Hochzeitsplaner Froonck
-
Folge vom 28.05.2020Prof. Dr. Hans-Werner Wahl über Altersdiskriminierung durch CoronaWir müssen die Risikogruppe schützen, Alte und chronisch Kranke müssten länger zuhause bleiben, oder was hören wir auch öfter, man müsse nun in der Krise wegen der „alten Menschen“ zuhause bleiben. Viele von uns sagen das so ganz selbstverständlich dahin – doch die Frage ist, wird in der Corona – Krise über den Kopf älterer Menschen entschieden und nicht mit ihnen und inwiefern wird bei diesen Aussagen auch pauschalisiert? Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Hans-Werner Wahl - er ist Psychologe und Alternsforscher an der Universität Heidelberg.