Dromedar oder Kamel? Die Zahl der Höcker macht den Unterschied, Dromedare sind die mit einem Höcker. Der darin gespeicherte Fettspeicher ist einer der vielen Überlebenstricks der Schwielensohler in der Wüste. (BR 2019)
Autor: Bernd-Uwe Gutknecht

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2240 Folgen
-
Folge vom 31.08.2023Das Dromedar - Überlebenskünstler und Luxusrenntier
-
Folge vom 31.08.2023Michail Gorbatschow - Ein Generalsekretär als ReformerMichail Gorbatschow war von 1985 bis 1991 Generalsekretär der KPdSU und das letzte Staatsoberhaupt der Sowjetunion. Er leitete in den 80er Jahren mit seiner Reformpolitik das Ende des Kalten Krieges ein. Er ist Urheber der Begriffe, die auch ohne Übersetzung in der ganzen Welt bekannt wurden: "Perestrojka" und" Glasnost". Seine demokratischen Reformen führten zu einem völligen Wandel des Ostblocks und schließlich auch zur deutschen Wiedervereinigung. Doch sein eigenes riesiges Land zerbrach. Viele Russen haben dies Gorbatschow bis heute nicht verzeihen können. (BR 2010) Autorin: Julia Smilga
-
Folge vom 30.08.2023Verpflichtung zur Wahrheit - Eine altmodische Forderung?Das Gebot 'du sollst nicht lügen' ist moralphilosophisch vielschichtig. Die Frage muss immer sein: Hat der andere ein Recht auf die Wahrheit? Oder beraube ich ihn seiner Freiheit? Wahrheit, eine komplexe Herausforderung. (BR 2018) Autorin: Karin Lamsfuß
-
Folge vom 30.08.2023Edith Stein - Nonne und Philosophin"Wer die Wahrheit sucht, der sucht Gott, ob es ihm klar ist oder nicht.” So beschreibt Edith Stein ihr Leben und ihre Überzeugung. 1891 in einer jüdisch-orthodoxen Familie geboren, konvertiert sie zum Katholizismus und tritt in ein Kloster ein. Dort wird sie denunziert, deportiert und in Auschwitz ermordet. Autorin: Daniela Remus