Im Jahr 328 reiste die römische Kaiserin Helena nach Jerusalem. Angeblich fand sie dort das Kreuz Christi. Es entstand die Legende einer Frau, die der Welt eine der wichtigsten christlichen Reliquien wiedergeschenkt hat. (BR 2019)
Autorin: Imogen Rhia Herrad

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2238 Folgen
-
Folge vom 26.04.2023Die Heilige Helena - Die Kreuzauffinderin
-
Folge vom 26.04.2023Der Prozess Jesu - Ein ungelöster Fall?Die Hinrichtung Jesu Christi am Kreuz ist ein zentrales Element des Christentums. Aber musste Jesus wirklich sterben? Juristisch betrachtet ist das strittig. 2000 Jahre später streiten sich Rechtshistoriker und Philologen immer noch über den Fall. Hätte ein geschickter Anwalt den Opfertod verhindern können? (BR 2009) Autor: Gerhard Richter
-
Folge vom 26.04.2023Philipp Reis - Erfinder des TelefonsDer Deutsche Philipp Reis konstruierte Mitte des 19.Jahrhunderts einen Apparat, mit dem man gesprochene Sprache übertragen konnte: Das Telefon. Der Ruhm blieb dem Hobbyphysiker jedoch zeitlebens verwehrt. (BR 2020) Autor: David Globig
-
Folge vom 25.04.2023Richard Wright - Vater der Black PowerRichard Wright: Mit dem Roman "Native Son" aus dem Jahr 1940 wird er der erste afroamerikanische Bestsellerautor der USA. Der seines Buches "Black Power" von 1954 wird zum Slogan, der die schwarze Bürgerrechtsbewegung prägte. (BR 2019) Autor: Frank Halbach