Er war berühmt für seinen Schnurrbart wie für seine exzentrischen Auftritte: Der spanische Künstler Salvador Dalí liebte es, sein Publikum zu schockieren - ideale Voraussetzungen für seine Aufnahme bei den Pariser Surrealisten. (BR 2019)
Autorin: Carola Zinner
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2233 Folgen
-
Folge vom 02.05.2023Salvador Dalí - Künstler und Provokateur
-
Folge vom 02.05.2023Pablo Ruiz Picasso - Der Künstler, der sich ständig neu erfandRastlos war er bis ins hohe Alter. Maler, Bildhauer, Zeichner, Lithograph, Keramiker. Pablo Picasso hat neue Stile wie den Kubismus mit entwickelt. Seine spanische Heimat liebte er, doch das Spanien Francos hasste er abgrundtief. Autorin: Gabriele Knetsch
-
Folge vom 01.05.2023"Raufkultur" in Bayern - Watschen, Fotzen, FingerhakelnDas Raufen war in Bayern eine Ehrensache wie die Fehde oder das Duell. Die Obrigkeit mischte sich lange Zeit nicht ein. Spuren von dieser Tradition der "Triebabfuhr" haben sich bis heute erhalten. (BR 2005) Autor: Thomas Grasberger
-
Folge vom 27.04.2023Leistungsmaschine Körper - Als wir zur Maschine wurdenDer menschliche Körper als Leistungsmaschinen - so haben es die Menschen nicht immer gesehen. Erst in der Aufklärung bekommt der Körper diese Funktion. (BR 2019) Autorin: Daniela Remus