Die unzähligen Lebewesen der Natur kooperieren und konkurrieren auf faszinierende Art und Weise. Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen - sie alle können überleben, weil sie in einem hoch komplexen Netzwerk miteinander verflochten sind.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 30.07.2020Netzwerk Natur - Unterwegs mit BIOTOPIA-Biologe Dr. Thassilo Franke
-
Folge vom 30.07.2020Netzwerk Natur - Unterwegs mit BIOTOPIA-Biologe Dr. Thassilo FrankeDie unzähligen Lebewesen der Natur kooperieren und konkurrieren auf faszinierende Art und Weise. Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen - sie alle können überleben, weil sie in einem hoch komplexen Netzwerk miteinander verflochten sind.
-
Folge vom 28.07.2020Tonleitern - Wie Musik geordnet wirdOb in einer Beethoven-Sinfonie oder in einem Pop-Song, für heutige Musiker und Hörer sind Dur- und Moll- Tonleitern ganz natürlich. Dabei sind sie künstliche Gebilde. Es hätte auch anders kommen können. (BR 2017)
-
Folge vom 27.07.2020Zypern - Streit um eine geteilte InselDie Republik Zypern ist seit 2004 EU-Mitglied. EU-Recht gilt aber nur im griechischen Teil im Süden. Im Norden befindet sich die Türkische Republik Nordzypern, die nur von der Türkei anerkannt ist.