Am 2. Februar 1942 findet die junge Magd Cäcilie Bauer auf einem Hof bei Wasserburg am Inn die blutverschmierte Leiche des fast 60-jährigen Fuhrknechts Leonhard Eder. Rekonstruktion eines authentischen Kriminalfalls.
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2235 Folgen
-
Folge vom 04.01.2021Tod eines Fuhrknechts - Ein Kriminalfall aus dem Jahr 1942
-
Folge vom 04.01.2021Therese Giehse - ein starker CharakterTherese Giehse war für Bertolt Brecht die größte Schauspielerin Europas. Dürrenmatt schrieb für sie extra eine Rolle um. Die politisch engagierte Jüdin, die 1933 in die Schweiz floh, wo sie mit politischem Kabarett sehr erfolgreich war.
-
Folge vom 28.12.2020Giordano Bruno - Nichts unter der Sonne ist neuAm 17. Februar 1600 landet Giordano Bruno auf dem Scheiterhaufen, einer der unbequemsten und zugleich genialsten Denker der Renaissance. Wie konnte es soweit kommen?
-
Folge vom 22.12.2020Alexandre Dumas - Der Vater der "Drei Musketiere"True Crime aus dem 18. Jahrhundert - das ist vielleicht etwas überspitzt formuliert. Aber die historischen Romane, die Alexandre Dumas geschrieben hat, basieren auf genauen Recherchen. "Die drei Musketiere" zum Beispiel, oder "Der Graf von Monte Christo"...