Charles Dickens hatte in seinen Romanen so deutlich auf gesellschaftliche Missstände hingewiesen wie kein Schriftsteller vor ihm. Vor allem die Ausgebeuteten, Unterdrückten und Gestrauchelten waren es für die er eingetreten war.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 30.06.2020Charles Dickens - Leben und Werk
-
Folge vom 30.06.2020Dr. Jekyll, Mr. Hyde und die Schatzinsel - Robert Louis StevensonRobert Louis Stevenson schuf mit seiner "Schatzinsel" und mit Mr. Jekyll und Mr. Hyde ein Stück Weltliteratur.
-
Folge vom 29.06.2020Stadtgründungen im Mittelalter - Wittelsbacher machen BürgerDie frühen Wittelsbacher festigen ihre Macht in Bayern, indem sie zahlreiche Städte gründen: Landshut, Straubing, Friedberg sind Beispiele. Sie folgen einem Trend - das Hochmittelalter ist die Zeit städtischen Aufschwungs.
-
Folge vom 25.06.2020Rangordnung im Tierreich - Auf deinen Platz!In Gemeinschaft lebende Tiere haben klare hierarchische Strukturen. Doch nicht immer muss das stärkste Tier an der Spitze stehen. Die Sozialstrukturen im Tierreich kennen viele Spielarten und auch die Geschlechterrollen variieren.