Katalonien ist etwas größer als Belgien und will mehr politischen Einfluss. Separatisten träumen von Zuständen wie im Mittelalter, als die Region ein wichtiger Akteur am Mittelmeer war. Doch Spanien will seinen Wirtschaftsmotor nicht ziehen lassen.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 27.07.2020Katalonien - Spanische Region mit eigener Geschichte
-
Folge vom 21.07.2020Kurt Weill - Der nicht-deutsche KomponistDer jüdische Komponist Kurt Weill wurde in Deutschland 1928 mit der "Dreigroschenoper" bekannt. 1933 emigrierte er über Paris nach New York. Dort avancierte er zu einem der wichtigsten Broadway-Komponisten seiner Zeit.
-
Folge vom 16.07.2020La Macchia - Herbe SchönheitIn jedem Frühling verwandelt sich die sonst karge Küstenlandschaft des Mittelmeerraumes für kurze Zeit in ein Blütenmeer. Gelber Ginster, rosa Zistrosen und violetter Lavendel duften mit Mastix, Rosmarin und Thymian um die Wette. (BR 2018)
-
Folge vom 15.07.2020Schuldgefühle - Wenn Selbstvorwürfe zur Qual werdenSchuldgefühle drücken nieder. Sie können Selbstwertgefühl und Verhalten stark beeinflussen. Nach dem Motto: Buße tun hilft vielleicht. Doch oft lohnt der Blick auf zu Grunde liegende Ängste und Konflikte mehr.