Die schwerste Wirtschaftskrise des letzten Jahrhunderts bekämpfte der US-Präsident Franklin D. Roosevelt mit einer Reihe von Wirtschafts- und Sozialreformen. Wie erfolgreich war sein New Deal? (BR 2016)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 15.07.2020Roosevelts Kampf um die Wirtschaft - Die Geschichte des New Deal
-
Folge vom 14.07.2020Das Symphonieorchester - Der klassische KlangkörperDie symphonische Musik entsteht während gesellschaftlicher Umwälzungen - besonders der Französischen Revolution. Was sie ist, erklären Stardirigent Mariss Jansons und Musiker des Symphonieorchesters des BR. (BR 2015) (Lernmaterialien zum Thema unter www.radiowissen.de)
-
Folge vom 14.07.2020Beethovens Symphonien - Rausch und StilleBeethovens Symphonien sind einzigartig. Man könnte sagen, sie sind "geistiges Weltkulturerbe". Aber was ist das Besonders am Schicksalsmotiv der Fünften, warum regten sich Beethovens Zeitgenossen so über die "Eroica" auf? Und wieso singt die ganze Welt "Freude schöner Götterfunken"?
-
Folge vom 13.07.2020Koreaboom in Deutschland - Aufschwung dank KriegAuf den Koreaschock folgt der Koreaboom. Der Krieg in Ostasien versetzt die Westdeutschen 1950 zunächst in Angst und Schrecken, doch in seinem Schatten startet das "Wirtschaftswunder". Deutschland kehrt auf den Weltmarkt zurück.