Das Leben der britischen Forschungsreisenden, Historikerin, Archäologin, Schriftstellerin und "ersten Irakerin" Gertrude Bell ist mehr als außergewöhnlich - es ist ein Abenteuer. (BR 2018)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 27.05.2020Gertrude Bell - Die britische Wüstenkönigin
-
Folge vom 26.05.2020Homosexualität - Diskriminiert, kriminalisiert, gleichgestelltDie Anerkennung der Homosexualität als gleichberechtigte Form der Liebe ist längst noch nicht abgeschlossen. Homosexuelle Menschen wurden diskriminiert, kriminalisiert und an den Rand der Gesellschaft verbannt... (Lernmaterial unter http://www.radiowissen.de)
-
Folge vom 26.05.2020Jimi Hendrix - Virtuose der E-GitarreObwohl Jimi Hendrix nur 27 Jahre alt wurde, hat er ein umfangreiches Werk hinterlassen. Wer war dieser Musiker, der das Spiel mit der E-Gitarre revolutionierte und ein bisher unerhörtes Klanguniversum schuf? Von Markus Mayer (BR 2015)
-
Folge vom 25.05.2020Das Ende des Zweiten Weltkriegs - Kapitulation und BefreiungDie alliierten Panzer waren schon an den Ortsschildern deutscher Dörfer angekommen, doch die letzten Regime-Anhänger leisteten immer noch erbitterten Widerstand. Am 8. Mai 1945 kam endlich die Kapitulation - die Befreiung, auch für die deutsche Bevölkerung. (BR 2015)