Florence Nightingale, liberale Sozialreformerin im viktorianischen England, hat durch ihren Einsatz vor allem im Krimkrieg die qualifizierte moderne Krankenpflegeausbildung begründet.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 08.05.2020Florence Nightingale - Begründerin der modernen Krankenpflege
-
Folge vom 07.05.2020Das dunkle Zeitalter des Kosmos - Bevor das Weltall leuchteteDie Vereinten Nationen haben 2015 zum Internationalen Jahr des Lichts ausgerufen. Das war fällig, schließlich stünden wir ohne Licht im Finsteren - und vor allem auch die Astronomen.
-
Folge vom 06.05.2020Jean-Paul Sartre - Vordenker des ExistenzialismusJean-Paul Sartre, Philosoph und Schriftsteller, Begründer des französischen Existenzialismus, beteiligte sich am Widerstand im Zweiten Weltkrieg. Er war eine prägende Kraft der kritischen Intelligenz des Nachkriegseuropas.
-
Folge vom 06.05.2020Der Mensch ist zur Freiheit verurteilt - Die Philosophie des ExistenzialismusDer Existentialismus ist eine philosophische Richtung und Lebenshaltung: Der Mensch sei zur radikalen Freiheit verurteilt, müsse sein Wesen entwerfen und sich zu diesem Zweck einmischen in die Politik. (BR 2010)