Dass sie zur Thronfolgerin wurde, war eigentlich nicht vorgesehen: Ihr Vater, der Habsburger Kaiser Karl VI., erwartete sehnlichst einen männlichen Erben. Als der sich nicht einstellte, wurde im Jahr 1740 die erst 23-jährige Maria Theresia zur Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn und Böhmen. (BR 2011)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2238 Folgen
-
Folge vom 20.08.2020Maria Theresia - Regentin und Reformerin
-
Folge vom 03.08.2020Die Zünfte - Von der Ächtung zur Achtung der Arbeit800 Jahre lang waren Zünfte das Erfolgsmodell, das Arbeit zu einem Wert machte und das Leben der Handwerker regelte. Bis heute haben die Zünfte Spuren in Sprache, Gesellschaft und Wirtschaft hinterlassen. (BR 2015) (Lernmaterial unter http://www.radiowissen.de)
-
Folge vom 08.07.2020Gold - Fluch der Menschheit?Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Gold steht für Reichtum, Macht, Schmuck ... aber auch für Ausbeutung, Neid und Elend der Minenarbeiter. Das wertvolle Gold prägte und prägt das Schicksal der Menschen. (BR 216) (Lernmaterialien zum Thema unter www.radiowissen.de)
-
Folge vom 18.06.2020Das Element Luft - Atem der WeltLuft ist unsichtbar, scheint aus nichts zu bestehen und ohne Gewicht zu sein. Luft ist ein hochdynamisches Gemisch aus Gasen, die sich in einem labilen Gleichgewicht befinden, das die Biosphäre gestaltet.